LONDON (IT BOLTWISE) – AXA Investment Management steht kurz vor einem bedeutenden Schritt in der Telekommunikationsbranche: Der Erwerb eines 30-prozentigen Anteils am Glasfaser-Joint-Venture FiberPass, das von Telefónica und Vodafone Spain betrieben wird. Diese Investition, die sich auf etwa 400 Millionen Euro belaufen dürfte, unterstreicht das strategische Interesse von AXA an der Infrastrukturentwicklung in Europa.
Die geplante Beteiligung von AXA an FiberPass markiert einen wichtigen Meilenstein in der europäischen Telekommunikationslandschaft. Das Joint Venture, das von Telefónica und Vodafone Spain ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, über 3,5 Millionen Haushalte und Unternehmen mit Glasfaseranschlüssen zu versorgen. Mit einem Unternehmenswert von rund 1,5 Milliarden Euro wird AXA voraussichtlich einen erheblichen Kapitaleinsatz leisten, um einen 30-prozentigen Anteil zu erwerben.
Nach Abschluss der Transaktion wird Telefónica die Mehrheit an FiberPass behalten, während Vodafone Spain seinen Anteil auf etwa 10 Prozent reduzieren wird. Diese strategische Neuausrichtung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Vodafone Spain, seit 2023 im Besitz von Zegona Communications, nach umfassenden Kostensenkungen und einem signifikanten Personalabbau von 28 Prozent eine Phase der Konsolidierung durchläuft.
Die Entscheidung von AXA, in das Glasfaserprojekt zu investieren, wird von Branchenanalysten als positiver Schritt gewertet. James Ratzer von New Street Research betont, dass sich Glasfasernetze mit zunehmender Marktabdeckung weniger stark differenzieren lassen, was die Bedeutung von Investitionen in Infrastrukturprojekte wie FiberPass unterstreicht.
Parallel dazu hat Vodafone Spain ein weiteres Glasfaser-Joint-Venture mit MasOrange, an dem der singapurische Staatsfonds GIC kürzlich einen 25-prozentigen Anteil erworben hat. Diese Entwicklungen zeigen, dass der Markt für Glasfaserinfrastruktur in Spanien und darüber hinaus in Bewegung ist, wobei Investitionen in die Netzinfrastruktur als Schlüssel zur zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit angesehen werden.
Die Beteiligung von AXA an FiberPass könnte auch als Signal für weitere Investitionen in die europäische Telekommunikationsinfrastruktur gewertet werden. Da die Nachfrage nach schnellen und zuverlässigen Internetverbindungen weiter steigt, könnten ähnliche Projekte in anderen Ländern folgen, was die Rolle von Investoren wie AXA in der Gestaltung der digitalen Zukunft Europas weiter stärken würde.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Developer / Senior Developer (m/w/d) – Künstliche Intelligenz

Collaborative Doctoral Project (PhD Position) – AI-Guided Design of Scaffold-Free DNA Nanostructures

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Manager (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AXA investiert in spanisches Glasfaserprojekt von Telefónica und Vodafone" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AXA investiert in spanisches Glasfaserprojekt von Telefónica und Vodafone" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AXA investiert in spanisches Glasfaserprojekt von Telefónica und Vodafone« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!