WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat die Nutzung seiner Gesichtserkennungssoftware durch US-amerikanische Polizeibehörden untersagt.

Die neuesten Richtlinien von Microsoft zeigen eine deutliche Abkehr von der Praxis, Strafverfolgungsbehörden fortschrittliche Technologien zur Verfügung zu stellen. Die geänderten Nutzungsbedingungen von Microsoft Azure, einer führenden KI-Plattform des Unternehmens, verbieten nun explizit den Einsatz ihrer Gesichtserkennungstechnologien durch die Polizei in den USA. Diese Technologien umfassen verschiedene KI-Modelle, die von OpenAI entwickelt wurden, darunter GPT-3, GPT-4 und die Dall-E-Serie.
Laut den neuen Richtlinien darf «der Azure OpenAI Service nicht für Gesichtserkennungszwecke von oder für eine Polizeibehörde in den Vereinigten Staaten verwendet werden». Weiterhin sind «Echtzeit-Gesichtserkennungstechnologien auf mobilen Kameras, die von Strafverfolgungsbehörden weltweit verwendet werden», ebenfalls untersagt. Das schließt die Verwendung der Technologie in Bodycams und Dashcams, die oft im Einsatz sind, aus.
Diese Entscheidung könnte weitreichende Folgen für die Art und Weise haben, wie Polizeibehörden in den USA und weltweit Technologien einsetzen. Experten äußern, dass solch eine strikte Regelung den Datenschutz und die Privatsphäre der Bürger fördern könnte, jedoch auch Herausforderungen für die Strafverfolgung mit sich bringt, insbesondere bei der Identifizierung von Personen in Echtzeit.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Manager*in (Digitale Transformation & Innovation)

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Azure verbietet KI für Behörden: Microsoft untersagt US-Polizei den Einsatz seiner Gesichtserkennungssoftware" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Azure verbietet KI für Behörden: Microsoft untersagt US-Polizei den Einsatz seiner Gesichtserkennungssoftware" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Azure verbietet KI für Behörden: Microsoft untersagt US-Polizei den Einsatz seiner Gesichtserkennungssoftware« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!