MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – LinkedIn hat eine neue KI-gestützte Suchfunktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, ihre Traumjobs durch natürliche Sprachbeschreibungen zu finden.
LinkedIn hat eine bedeutende Weiterentwicklung in der Jobsuche vorgestellt: Eine KI-gestützte Suchfunktion, die es Nutzern ermöglicht, ihre idealen Jobbeschreibungen in natürlicher Sprache einzugeben. Diese neue Funktion zielt darauf ab, die Art und Weise zu verändern, wie Menschen ihre nächste berufliche Herausforderung finden. Anstatt sich auf die traditionellen Suchfilter wie Standort, Branche und Rolle zu verlassen, können Nutzer nun spezifische Beschreibungen eingeben, um passende Stellenangebote zu finden.
Die Einführung dieser Technologie markiert einen wichtigen Schritt in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Bereich der Karriereentwicklung. LinkedIn hofft, dass diese Methode der Jobsuche nicht nur die Effizienz erhöht, sondern auch neue Karrierewege eröffnet, indem sie die Fähigkeiten, Interessen und Ambitionen der Jobsuchenden besser mit den verfügbaren Stellen in Einklang bringt.
Derzeit ist die KI-gestützte Suche für alle LinkedIn Premium-Abonnenten in englischer Sprache verfügbar und soll bis Ende der Woche für alle Mitglieder mit globaler englischer Spracheinstellung ausgerollt werden. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie Menschen über ihre Karriere nachdenken und diese planen, grundlegend verändern.
Technisch basiert die neue Suchfunktion auf fortschrittlichen Algorithmen des Natural Language Processing (NLP), die es ermöglichen, komplexe Sprachmuster zu verstehen und in relevante Suchergebnisse umzuwandeln. Dies stellt eine erhebliche Verbesserung gegenüber den bisherigen Suchmechanismen dar, die oft auf starren Kategorien basierten.
In der Branche wird diese Innovation als potenzieller Game-Changer angesehen, da sie nicht nur die Benutzererfahrung verbessert, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen Talente finden und ansprechen, revolutionieren könnte. Experten sehen darin eine Möglichkeit, den Arbeitsmarkt dynamischer und zugänglicher zu gestalten.
Die Zukunft der Jobsuche könnte durch solche Technologien maßgeblich geprägt werden, indem sie die Barrieren zwischen Arbeitssuchenden und Arbeitgebern weiter abbaut. LinkedIn plant, die Funktionalität kontinuierlich zu verbessern und auf weitere Sprachen auszuweiten, um eine noch breitere Nutzerbasis zu erreichen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "LinkedIn revolutioniert die Jobsuche mit KI-gestützter Suchfunktion" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "LinkedIn revolutioniert die Jobsuche mit KI-gestützter Suchfunktion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »LinkedIn revolutioniert die Jobsuche mit KI-gestützter Suchfunktion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!