LOS GATOS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Netflix hat eine neue Suchfunktion vorgestellt, die auf Künstlicher Intelligenz basiert und das Nutzererlebnis revolutionieren soll.

Netflix hat kürzlich eine innovative Suchfunktion eingeführt, die auf Künstlicher Intelligenz basiert und das Nutzererlebnis erheblich verbessern soll. Diese neue Funktion, die auf OpenAIs ChatGPT-Technologie aufbaut, ermöglicht es den Nutzern, ihre Film- und Serienpräferenzen in natürlicher Sprache einzugeben. So können sie beispielsweise nach etwas Lustigem und Aufheiterndem suchen oder detailliertere Anfragen stellen, wie etwa nach einem Film, der gruselig, aber nicht zu gruselig und ein wenig lustig, aber nicht im klassischen Sinne lustig ist.
Diese Funktion wird zunächst als opt-in Beta-Version für iOS-Nutzer verfügbar sein. Einige Abonnenten in Australien und Neuseeland konnten bereits erste Erfahrungen damit sammeln. Der Einsatz von generativer KI in der Suchfunktion ist ein bedeutender Schritt für Netflix, das damit auf die steigende Nachfrage nach personalisierten und intuitiven Benutzererlebnissen reagiert.
Netflix ist nicht das einzige Unternehmen, das auf generative KI setzt. Auch Amazon hat eine KI-gestützte Sprachsuche auf seinen Fire TVs eingeführt, die auf offene Anfragen zu TV-Shows und Filmen reagiert. Ein ähnliches Konzept verfolgte Tubi mit einem ChatGPT-gestützten Suchtool, das jedoch aufgrund geringer Nutzerzahlen wieder eingestellt wurde. Ob Netflix mit seiner neuen Funktion auf ähnliche Herausforderungen stoßen wird, bleibt abzuwarten.
Die Einführung dieser Funktion ist Teil eines größeren Trends, bei dem Streaming-Dienste zunehmend auf KI-Technologien setzen, um ihre Angebote zu personalisieren und die Benutzerbindung zu erhöhen. Die Fähigkeit, Inhalte auf eine Weise zu entdecken, die den individuellen Vorlieben der Nutzer entspricht, könnte sich als entscheidender Wettbewerbsvorteil erweisen.
Darüber hinaus plant Netflix, generative KI zu nutzen, um Titelkarten in den bevorzugten Sprachen der Abonnenten zu aktualisieren. Dies zeigt, dass das Unternehmen bestrebt ist, seine Dienste kontinuierlich zu verbessern und den sich ändernden Anforderungen seiner Nutzer gerecht zu werden.
Die Nutzung von KI in der Streaming-Branche wirft jedoch auch Fragen zu Datenschutz und Sicherheit auf. Es bleibt abzuwarten, wie Netflix diese Herausforderungen meistern wird, um das Vertrauen seiner Nutzer zu gewinnen und zu erhalten.
Insgesamt zeigt die Einführung der KI-gestützten Suchfunktion, dass Netflix bereit ist, neue Technologien zu nutzen, um seinen Nutzern ein noch besseres Erlebnis zu bieten. Dies könnte nicht nur die Art und Weise verändern, wie Inhalte entdeckt werden, sondern auch die Erwartungen der Nutzer an Streaming-Dienste neu definieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Spezialist - Digitalisierung / DATEV / KI (m/w/d)

AI Agent Engineer (m/w/d) – Google Cloud Fokus

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Werkstudent AI & Data Product Management (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Netflix führt KI-gestützte Suchfunktion ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Netflix führt KI-gestützte Suchfunktion ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Netflix führt KI-gestützte Suchfunktion ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!