FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Finanzaufsicht Bafin sieht weiterhin erhebliche Risiken für Rückschläge an den Finanzmärkten, die durch die US-Zollpolitik ausgelöst wurden.
Die Finanzaufsicht Bafin hat erneut vor den anhaltenden Risiken an den Finanzmärkten gewarnt, die durch die US-Zollpolitik ausgelöst wurden. Laut Bafin-Präsident Mark Branson besteht ein erhebliches Potenzial für weitere Rückschläge, die möglicherweise systemweite Auswirkungen haben könnten. Die Unsicherheit bleibt extrem hoch, und es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Probleme im Nichtbankensektor auf die Banken auswirken.
Besonders besorgniserregend ist die Möglichkeit, dass die Erträge aus dem Zinsgeschäft weiter sinken und die Risiken steigen, dass Unternehmen in die Insolvenz gehen und ihre Kredite nicht mehr zurückzahlen können. Diese Entwicklungen könnten die Stabilität des Finanzsystems gefährden, obwohl die Unternehmen des Finanzsektors derzeit gut aufgestellt sind, auch dank solider Regulierung.
Branson betonte die Notwendigkeit, bei der Regulierung der Banken Augenmaß zu bewahren. Einige Leitlinien der Europäischen Bankenaufsicht EBA, insbesondere die neuen ESG-Leitlinien zu Umwelt, Soziales und Unternehmensführung, seien aus Sicht der Bafin zu granular für kleine Banken. Daher werde die Bafin diese Leitlinien in Deutschland nicht vollständig umsetzen.
Die Bafin sieht den Kampf gegen den Klimawandel nicht als Aufgabe von Kleinbanken, die durch übermäßige Berichtspflichten belastet werden könnten. Vielmehr sollten die regulatorischen Vorgaben so gestaltet werden, dass sie die Stabilität des Finanzsystems fördern, ohne unnötige Bürokratie zu schaffen.
Die aktuellen Herausforderungen an den Finanzmärkten erfordern eine sorgfältige Balance zwischen Regulierung und Flexibilität. Während die Bafin die Notwendigkeit einer soliden Regulierung anerkennt, warnt sie davor, die Regeln zu übertreiben, da dies die Anpassungsfähigkeit der Banken in einem sich schnell verändernden Marktumfeld beeinträchtigen könnte.
Insgesamt bleibt die Lage an den Finanzmärkten angespannt, und die Bafin wird die Entwicklungen weiterhin genau beobachten. Die Finanzaufsicht betont die Bedeutung einer vorausschauenden Überwachung und einer flexiblen Anpassung der Regulierungsmaßnahmen, um die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit (w/m/d) AI & Accessibility in Kartenanwendungen

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Anwendungsberater KI m/w/d

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bafin warnt vor anhaltenden Risiken an den Finanzmärkten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bafin warnt vor anhaltenden Risiken an den Finanzmärkten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bafin warnt vor anhaltenden Risiken an den Finanzmärkten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!