EL SEGUNDO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die U.S. Space Force hat die Industrie aufgerufen, innovative Konzepte für die Forschung in den Bereichen Weltraum- und Cybersicherheit zu entwickeln, um aufkommenden Bedrohungen im Weltraum zu begegnen.
Die U.S. Space Force hat kürzlich eine umfassende Ausschreibung veröffentlicht, um die Industrie zur Entwicklung neuer Technologien im Bereich der Weltraumüberwachung und Cybersicherheit zu motivieren. Diese Initiative, bekannt als das FreeSol-Projekt, zielt darauf ab, integrierte Lösungen zu schaffen, die den Schutz von Weltraumsystemen gewährleisten und gleichzeitig aufkommende Bedrohungen effektiv abwehren können.
Ein zentrales Thema dieser Ausschreibung ist die Erhöhung der Resilienz von Weltraumsystemen. Hierbei geht es um Strategien zur Proliferation, die Nutzung kommerzieller Standards und die Wiederverwendung in mehreren Domänen. Zudem wird die Bedeutung von Datenflüssen und Informationsaustausch hervorgehoben, um Redundanzen zu schaffen und eine schnelle Wiederherstellung im Falle eines Ausfalls zu ermöglichen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Technologien zur Weltraumüberwachung. Hierbei werden kostengünstige und widerstandsfähige Bodensysteme, Systeme mit geringem Gewicht und Energieverbrauch sowie Sensoren für Weltraumwetter sowohl am Boden als auch im All betrachtet. Optische Systeme spielen ebenfalls eine wichtige Rolle in diesem Bereich.
Die Space Force sucht zudem nach Technologien, die sowohl defensive als auch offensive Maßnahmen gegen Bedrohungen im Weltraum ermöglichen. Dazu gehören Studien zur Schließung von Fähigkeitslücken, Cyber-Sicherheitsfähigkeiten sowie aktive und passive Phänomenologie. Auch die Wartung von Satelliten wird als wichtiger Aspekt betrachtet.
Effizienzsteigerungen im Bereich der Gefechtsführung und Kommunikation sind ebenfalls ein zentrales Thema. Hierbei werden Werkzeuge zur Analyse großer Datenmengen und Netzwerke sowie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Automatisierung in der Weltraumoperation betrachtet.
Die Space Force ist an Konzepten interessiert, die von ersten Prototypen bis hin zu ausgereiften Systemen reichen. Unternehmen, die vielversprechende Konzepte einreichen, könnten eingeladen werden, vollständige Vorschläge zu unterbreiten. Diese Initiative bietet eine spannende Gelegenheit für Unternehmen, ihre Technologien in einem hochinnovativen und zukunftsorientierten Bereich zu präsentieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

AI-Consultant (m/w/d)

Specialist AI Transformation (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Space Force sucht nach innovativen Technologien für Weltraumüberwachung und Cybersicherheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Space Force sucht nach innovativen Technologien für Weltraumüberwachung und Cybersicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Space Force sucht nach innovativen Technologien für Weltraumüberwachung und Cybersicherheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!