LONDON (IT BOLTWISE) – Die Welt der Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie erlebt einen tiefgreifenden Wandel, der sowohl von Verbrauchern als auch von großen Finanzinstituten vorangetrieben wird. Mit der Verabschiedung des GENIUS Act hat die US-Regierung ein klares Signal gesetzt: Kryptowährungen sind gekommen, um zu bleiben.
Die Wahrnehmung von Kryptowährungen hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert. Einst als spekulative Blase oder digitales Betrugsmittel abgetan, gewinnen sie nun an Akzeptanz und Bedeutung. Die kürzlich verabschiedete Gesetzgebung, wie der GENIUS Act, unterstreicht das Engagement der Regierung, die Innovation in der Blockchain- und Stablecoin-Technologie zu fördern. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass Kryptowährungen nicht nur ein vorübergehender Trend sind, sondern die Infrastruktur einer neuen Finanzära darstellen könnten.
Ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung ist die zunehmende Akzeptanz durch Verbraucher und die Finanzindustrie. Die Verschmelzung von Silicon Valley, Main Street und Wall Street zeigt, dass digitale Vermögenswerte nicht mehr nur ein Hype sind. Große Institutionen und alltägliche Investoren investieren gleichermaßen in diese Technologien, was auf eine dauerhafte Etablierung hindeutet.
Die Rolle der Verbraucher bei der Förderung technologischer Innovationen ist nicht zu unterschätzen. Wie bei der Einführung von PayPal und Venmo, die zunächst skeptisch betrachtet wurden, treiben auch hier frühe Anwender die Akzeptanz von Kryptowährungen voran. Diese Nutzer fordern von großen Finanzinstituten, dass sie digitale Vermögenswerte in ihre Dienstleistungen integrieren, was zu einer breiteren Akzeptanz führt.
Auch große Unternehmen investieren zunehmend in Blockchain-Technologie, um reale Probleme zu lösen. Walmart nutzt Blockchain zur Optimierung von Lieferketten, während DeBeers die Rückverfolgbarkeit von Diamanten verbessert hat. JP Morgan hat mit einem eigenen Stablecoin die Zahlungsabwicklung für Großkunden revolutioniert. Diese Investitionen sind ein starkes Indiz dafür, wohin sich die Technologie entwickelt.
Die regulatorische Klarheit ist entscheidend für die breite Akzeptanz von Kryptowährungen. Neue Gesetze wie der GENIUS Act und der CLARITY Act schaffen Vertrauen und Stabilität im System. Diese Maßnahmen sind bereits im Gange und ebnen den Weg für eine breitere Akzeptanz von Kryptowährungen.
Die Konvergenz von traditionellem und dezentralem Finanzwesen ist bereits Realität. Täglich fließen Milliarden von Dollar durch blockchain-basierte Anwendungen. Die Investitionen und Einnahmen in diesem Bereich verdeutlichen den wahren Wert der Technologie. Für diejenigen, die noch skeptisch sind, gilt: Folgen Sie dem Geld. Die klugen Investitionen von Wall Street und Silicon Valley setzen auf Blockchain, und die Auswirkungen werden weit über die Schlagzeilen hinaus spürbar sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI und C# Entwicklung (m/w/d)

Werkstudent Physical AI Simulation (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Agenturpraktikum 360° – Media, Kreation, Account & KI (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Blockchain und Kryptowährungen: Die Zukunft der Finanzwelt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Blockchain und Kryptowährungen: Die Zukunft der Finanzwelt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Blockchain und Kryptowährungen: Die Zukunft der Finanzwelt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!