WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Bemühungen, Krypto-Unternehmen in den USA zu “debankieren”, haben ein “erschreckendes” Maß an Korruption unter Regierungsbeamten offenbart, wie eine Bankmanagerin in einem Interview während der Bitcoin Investor Week erklärte.

Caitlin Long, die Gründerin und CEO der Custodia Bank, äußerte sich während einer Podiumsdiskussion auf der Veranstaltung kritisch über die Vorgänge in Washington D.C. Im Jahr 2023 hatte die US-Notenbank, die Banken reguliert, Custodias Bemühungen, Krypto-Unternehmen zu bedienen, behindert, indem sie der Bank den Zugang zu einem Masterkonto verweigerte. Dieses Konto würde es der Bank ermöglichen, Vermögenswerte direkt bei der Zentralbank zu verwahren und Zahlungsschienen für Interbankentransfers zu nutzen. Custodia hat rechtliche Schritte gegen die Fed eingeleitet, um die Entscheidung rückgängig zu machen. Die Empörung der Branche über das angebliche Debanking erreichte einen Höhepunkt, als eine Klage im Juni 2024, angeführt von Coinbase, zur Veröffentlichung von Briefen führte, die zeigten, dass US-Bankenregulierer bestimmte Finanzinstitute aufforderten, Krypto-Banking-Aktivitäten zu “pausieren”. US-Präsident Donald Trump, der sein Amt am 20. Januar antrat, kritisierte den Ansatz der vorherigen Regierung gegenüber krypto-freundlichen Banken und versprach, Kryptowährungen, einschließlich Stablecoins, besser in das regulierte Finanzsystem zu integrieren. In einer Exekutivanordnung vom 23. Januar forderte Trump die Behörden auf, “fairen und offenen Zugang zu Bankdienstleistungen” für digitale Vermögensfirmen zu priorisieren. Doch der Kampf um regulatorische Klarheit ist noch nicht vorbei, sagte Long. Stattdessen hat er sich zu einem multidirektionalen Kampf zwischen verschiedenen Arten von Stablecoin-Emittenten entwickelt, die nach bevorzugten Regeln suchen. Es gibt einen anhaltenden “Kampf zwischen den großen Banken und den etablierten Stablecoin-Emittenten, und dann gibt es Tether”, das nicht in den USA ansässig ist, sagte Long. Das Ergebnis war “dieser unglaubliche Geldfluss, der von den Banken und der Kryptoindustrie zu den Menschen in Washington D.C. geflossen ist, und sie werden alle kämpfen”, fügte sie hinzu. “Ich weiß nicht, wie es ausgehen wird.”

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Expert:in (m/w/d)

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

Senior Full-Stack Developer (m/w/d) AI Powered News Startup (Webentwickler | Webdeveloper)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bankenchef kritisiert Washingtons Umgang mit Kryptowährungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bankenchef kritisiert Washingtons Umgang mit Kryptowährungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bankenchef kritisiert Washingtons Umgang mit Kryptowährungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!