LONDON (IT BOLTWISE) – Battlefield 6 sorgt bereits vor seiner Veröffentlichung für Aufsehen in der Gaming-Community. Trotz des Verzichts auf Raytracing sind die Hardware-Anforderungen für PC-Spieler hoch. Die Entwickler von DICE haben die Systemanforderungen veröffentlicht, die selbst für minimale Einstellungen leistungsstarke Hardware erfordern.

Die Veröffentlichung von Battlefield 6 wirft bereits im Vorfeld Wellen in der Gaming-Community. Ein zentraler Diskussionspunkt sind die hohen Hardware-Anforderungen, die selbst ohne den Einsatz von Raytracing-Technologie erheblich sind. Die Entwickler von DICE haben die Systemanforderungen bekannt gegeben, die selbst für minimale Einstellungen leistungsstarke Hardware erfordern. Dies hat zu einer lebhaften Debatte unter Spielern geführt, die sich fragen, ob ihre aktuellen Systeme den Anforderungen gewachsen sind.
Die minimalen Anforderungen für Battlefield 6 umfassen eine Geforce RTX 2060 oder Radeon RX 5600 XT, kombiniert mit einem Core i5-8400 oder Ryzen 5 2600. Diese Konfiguration soll es ermöglichen, das Spiel in 1080p bei niedrigen Details mit 30 Bildern pro Sekunde zu spielen. Zudem sind 16 GiB RAM sowie ein moderner Unterbau mit Secure Boot und TPM 2.0 erforderlich. Diese Anforderungen sind für viele Spieler eine Herausforderung, insbesondere wenn man bedenkt, dass Raytracing nicht einmal implementiert ist.
Für Spieler, die eine höhere Leistung anstreben, sind die empfohlenen Anforderungen noch anspruchsvoller. Für ein flüssiges Spielerlebnis in 1440p bei hohen Details und 60 Fps wird mindestens eine RTX 3060 Ti oder Radeon RX 6700 XT zusammen mit einem Core i7-10700 oder Ryzen 7 3700X benötigt. Diese Hardwareanforderungen sind für viele Spieler eine Hürde, insbesondere in Zeiten, in denen Grafikkarten knapp und teuer sind.
In der Ultra-Kategorie wird Battlefield 6 endgültig zum Hardwarefresser. Wer in 4K bei 60 Fps oder in 1440p bei 144 Fps spielen möchte, benötigt laut den Entwicklern mindestens eine RTX 4080 oder Radeon RX 7900 XTX. Hinzu kommen 32 GiB RAM sowie leistungsstarke CPUs wie der Intel Core i9-12900K oder AMDs Ryzen 7 7800X3D. Diese Anforderungen sind für viele Spieler eine Herausforderung, die sich fragen, ob die Investition in neue Hardware gerechtfertigt ist.
Die Entwickler betonen jedoch, dass Battlefield 6 auch auf den offiziell minimal geforderten Systemen besser laufen könnte als erwartet. Die Angaben seien konservativ gewählt, um eine breite Basis abzusichern. Spieler können sich zudem auf die Unterstützung aktueller Upscaling-Techniken wie DLSS 4, FSR 4 und XeSS 2.0 freuen, die zum Release zur Verfügung stehen sollen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Senior Solution Architect - Data Analytics & AI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Battlefield 6: Hohe Anforderungen trotz fehlendem Raytracing" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Battlefield 6: Hohe Anforderungen trotz fehlendem Raytracing" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Battlefield 6: Hohe Anforderungen trotz fehlendem Raytracing« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!