LONDON (IT BOLTWISE) – Die Ankündigung von Battlefield 6 hat in der Gaming-Community für Aufsehen gesorgt. Mit dem Versprechen, zu den klassischen Stärken der Serie zurückzukehren, setzt EA auf bewährte Spielmechaniken und ein modernes Setting.
Die Enthüllung von Battlefield 6 hat die Erwartungen der Gaming-Welt neu entfacht. Vince Zampella, Leiter der EA-Studios, betont, dass der neue Titel die klassischen Elemente der Serie aufgreifen wird. Dies umfasst die Rückkehr zu 64-Spieler-Gefechten und ein traditionelles Klassensystem, das in einem modernen Szenario angesiedelt ist. Diese Entscheidung folgt auf die gemischten Reaktionen zu Battlefield 2042, das mit seinem Specialists-System und den 128-Spieler-Schlachten nicht den erhofften Anklang fand.
Der kürzlich veröffentlichte Reveal-Trailer, der über den offiziellen YouTube-Kanal von EA verfügbar ist, zeigt eindrucksvolle Szenen, die auf der Game Engine basieren. Obwohl echtes Gameplay fehlt, vermittelt das Video einen Eindruck davon, wie das Spiel aussehen soll. Zu den gezeigten Szenen gehören Angriffe auf die NATO und verschiedene Schauplätze voller Zerstörung, die die Spannung und Intensität des Spiels unterstreichen.
Battlefield 6 wird am 10. Oktober für PC, Playstation 5 und Xbox Series X/S erscheinen. Eine mögliche Version für die Nintendo Switch 2 ist nicht ausgeschlossen, obwohl EA in der Vergangenheit die Nintendo-Plattformen oft ausgelassen hat. Die Preisgestaltung variiert je nach Plattform und Edition, wobei die Standard-Edition auf dem PC 70 Euro und auf Konsolen 80 Euro kosten soll. Die Phantom-Edition, die zusätzliche digitale Inhalte bietet, wird mit 100 Euro für den PC und 110 Euro für Konsolen angegeben.
Vor dem offiziellen Start wird eine Open-Beta stattfinden, die vom 9. bis 11. August und erneut vom 14. bis 17. August läuft. Diese Beta ist für alle Spieler zugänglich und erfordert keine Vorbestellung. Die Systemanforderungen für Battlefield 6 sind relativ moderat, was es einem breiten Publikum ermöglicht, das Spiel zu erleben. Empfohlen werden ein Intel Core i7-10700 oder Ryzen 7 3700X sowie eine RTX 3060 Ti oder RX 6700 XT für ein optimales Spielerlebnis.
Das Spiel orientiert sich stark an den beliebten Vorgängern Battlefield 3 und 4, die für ihre modernen Szenarien und Multiplayer-Schlachten bekannt sind. EA zielt darauf ab, das Vertrauen der Spieler zurückzugewinnen, indem es auf bewährte Spielprinzipien setzt und gleichzeitig neue Elemente wie die Battlefield Labs einführt, die als Community-Playtest dienen.
Das Setting von Battlefield 6 ist modern, jedoch ohne konkrete Details zu den Handlungsorten. Erste Konzeptzeichnungen deuten auf eine Küstenstadt mit Kriegsschiffen und Naturkatastrophen hin, was auf ein südländisches Szenario schließen lässt. Die Entwicklung des Spiels wird von mehreren EA-Studios getragen, darunter DICE, EA Motive und Criterion, was die Bedeutung dieses Projekts unterstreicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Process Consultant (m/f/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Battlefield 6: Rückkehr zu den Wurzeln mit moderner Kulisse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Battlefield 6: Rückkehr zu den Wurzeln mit moderner Kulisse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Battlefield 6: Rückkehr zu den Wurzeln mit moderner Kulisse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!