BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Hotelmarkt zeigt sich weiterhin dynamisch, insbesondere im Budget- und Economy-Segment. B&B HOTELS behauptet seine Führungsposition mit einem beeindruckenden Wachstum von 43 neuen Hotels innerhalb eines Jahres. Gleichzeitig steigt die neue Marke Garner von IHG mit 18 Häusern in das Ranking ein und zeigt das Potenzial für weiteres Wachstum.

Der deutsche Hotelmarkt erlebt eine bemerkenswerte Dynamik, insbesondere im Budget- und Economy-Segment. Laut einer aktuellen Marktstudie der PKF hospitality group, die jährlich erstellt wird, bleibt B&B HOTELS die größte Hotelmarke in Deutschland. Innerhalb eines Jahres konnte das Unternehmen seine Präsenz um 43 Hotels erweitern, was einem Wachstum von 19 Prozent entspricht. Diese Entwicklung unterstreicht die Führungsrolle von B&B HOTELS im Budget-Segment.
Ein weiterer bemerkenswerter Neueinsteiger im Ranking ist die Marke Garner, ein Rebranding ehemaliger Novum- und Select Hotels, die mit 18 Häusern direkt in das Ranking einsteigt. Diese Entwicklung zeigt, dass der deutsche Hotelmarkt in Bewegung bleibt und neue sowie bestehende Marken gezielt auf Wachstum setzen. Ulrike Schüler, Head of Germany bei der PKF hospitality group, betont, dass besonders das Budget- und Economy-Segment weiterhin dynamisch ist.
Während Garner mit 2.338 Zimmern neu startet, verzeichnet Vienna House Easy by Wyndham einen Zuwachs von 935 Zimmern, was einem Wachstum von 43 Prozent entspricht. Im Gegensatz dazu müssen etablierte Marken wie ibis budget, Achat und Best Western Rückgänge hinnehmen. Diese Veränderungen verdeutlichen die Marktdynamik und die Herausforderungen, denen sich etablierte Marken stellen müssen.
Ein 5-Jahresvergleich zeigt, dass Premier Inn seit 2021 um 170 Prozent auf nun 62 Hotels gewachsen ist, während Holiday Inn – the niu seine Anzahl an Häusern verdoppelt hat. Das Midscale-Segment bleibt mit rund 38 Prozent aller Hotels das größte Marktsegment, verliert jedoch im Jahresvergleich 1.762 Zimmer. Im Gegenzug verzeichnet das Economy-Segment einen Zuwachs von über 4.500 Zimmern, was die Verschiebung der Marktanteile verdeutlicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

AI Solution Support (m/w/d)

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "B&B HOTELS bleibt führend im deutschen Hotelmarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "B&B HOTELS bleibt führend im deutschen Hotelmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »B&B HOTELS bleibt führend im deutschen Hotelmarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!