LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Stammzellen, die im Weltraum waren, Anzeichen beschleunigter Alterung und Mutationen aufweisen. Diese Entdeckung könnte weitreichende Auswirkungen auf die zukünftige Raumfahrt und die Gesundheit der Astronauten haben.

Die jüngsten Erkenntnisse über die Auswirkungen der Raumfahrt auf menschliche Stammzellen werfen ein neues Licht auf die Herausforderungen, denen Astronauten im All gegenüberstehen. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Stammzellen, die etwa einen Monat im Weltraum verbrachten, Anzeichen beschleunigter Alterung und Mutationen aufwiesen, die mit Krebs in Verbindung stehen. Diese Entdeckung steht im Widerspruch zu Einsteins Relativitätstheorie, die besagt, dass die Zeit im Weltraum langsamer vergeht und somit das Altern verzögert wird.
Die Forscher um Catriona Jamieson von der University of California, San Diego, haben sich speziell auf hämatopoetische Stamm- und Vorläuferzellen konzentriert, die für die Erneuerung von Blut- und Immunzellen verantwortlich sind. Diese Zellen wurden von Patienten entnommen, die sich einer Hüftoperation unterzogen, und sowohl auf der Erde als auch auf der Internationalen Raumstation ISS kultiviert. Die Ergebnisse zeigten, dass die im Weltraum befindlichen Zellen eine erhöhte Zellzyklusaktivität und eine verringerte Ruhephase aufwiesen, was auf eine schnellere Alterung hindeutet.
Zusätzlich zu den Alterungserscheinungen stellten die Forscher eine höhere Prävalenz von Einzelbasenmutationen in den Zellen fest, die im Weltraum waren. Diese Mutationen könnten zu klonaler Hämatopoese führen, einem Zustand, der das Risiko für akute myeloische Leukämie erhöht. Die Forscher nutzten das computergestützte Werkzeug AlphaMissense, um die potenziell schädlichen Auswirkungen dieser Instabilität vorherzusagen.
In Zusammenarbeit mit der NASA plant Jamiesons Team, Strategien zu entwickeln, um die molekularen Veränderungen bei Astronauten in Echtzeit zu überwachen und die schädlichen Auswirkungen der Raumfahrt zu verhindern oder zu behandeln. Diese Forschung könnte nicht nur die Sicherheit der Raumfahrt verbessern, sondern auch technologische Fortschritte auf der Erde beschleunigen, die für die menschliche Gesundheit von Bedeutung sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Beschleunigte Alterung von Stammzellen im Weltraum entdeckt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Beschleunigte Alterung von Stammzellen im Weltraum entdeckt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Beschleunigte Alterung von Stammzellen im Weltraum entdeckt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!