LONDON (IT BOLTWISE) – Die Jobsuche wird immer teurer, da Bewerber zunehmend in kostenpflichtige Tools und Dienstleistungen investieren, um sich von der Konkurrenz abzuheben. In einem angespannten Arbeitsmarkt greifen viele auf KI-gestützte Lösungen und Karriere-Coaches zurück, um ihre Chancen zu verbessern.

In einem zunehmend angespannten Arbeitsmarkt auf beiden Seiten des Atlantiks sehen sich Arbeitssuchende mit steigenden Kosten konfrontiert, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Bewerber investieren in alles, von Abonnements für Jobplattformen über Karriere-Coaches bis hin zu Software für das Schreiben von Lebensläufen. Giovanna Ventola aus North Carolina berichtet, dass sie rund 6.000 Dollar für ihre Jobsuche ausgegeben hat. Diese Investitionen umfassen Software zur Erstellung von Lebensläufen, Interviewtrainingskurse und Premium-Zugänge zu Job-Such-Websites.
Die wachsende Nachfrage nach solchen Dienstleistungen wird durch einen langsamen Arbeitsmarkt angetrieben. In den USA dauert es im Durchschnitt sechs Monate, bis eine arbeitslose Person eine neue Stelle findet, was eine Zunahme im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Auch in Kanada und Großbritannien sind die Arbeitsmärkte angespannt, was zu einem Anstieg der Premium-Abonnements auf Plattformen wie LinkedIn geführt hat.
Ventola hat ihre Erfahrungen auf TikTok geteilt, um anderen Arbeitssuchenden zu helfen und eine Gemeinschaft namens Rhize gegründet, die mittlerweile über 4.000 Mitglieder weltweit zählt. Diese Plattform ermöglicht es Arbeitssuchenden, sich zu vernetzen und Tipps auszutauschen, insbesondere im Hinblick auf kostenpflichtige Tools. Viele Mitglieder haben in KI-gestützte Tools investiert, die helfen, Lebensläufe zu optimieren und Bewerbungen zu verfolgen.
Experten wie Nancy D’Onofrio von Randstad und Nicole Leeder von Adecco weisen darauf hin, dass der Arbeitsmarkt sich von einem Kandidatenmarkt zu einem arbeitgebergesteuerten Markt entwickelt hat. Dies führt dazu, dass Bewerber mehr investieren müssen, um sich abzuheben. Dennoch warnen Experten davor, vorsichtig bei der Auswahl von Karriere-Coaches und CV-Experten zu sein, um Betrug zu vermeiden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Managing Consultant Azure AI Services (all genders)

Produktmanager (m/w/d) Conversational & Generative AI

AI Hackathon: Öffentliche Verwaltung neu denken - mit KI

Werkstudent Data Science & AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kostenexplosion bei der Jobsuche: Wie Bewerber investieren, um aufzufallen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kostenexplosion bei der Jobsuche: Wie Bewerber investieren, um aufzufallen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kostenexplosion bei der Jobsuche: Wie Bewerber investieren, um aufzufallen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!