MAINZ / LONDON (IT BOLTWISE) – BioNTech hat in Zusammenarbeit mit Bristol Myers Squibb vielversprechende Zwischenergebnisse aus einer Phase-2-Studie zur Behandlung von kleinzelligem Lungenkrebs präsentiert. Der Antikörperkandidat Pumitamig zeigt in Kombination mit Chemotherapie eine beeindruckende Ansprechrate, was das Vertrauen der Anleger in die Pipeline des Unternehmens stärkt.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

BioNTech, bekannt für seine bedeutenden Beiträge zur COVID-19-Impfstoffentwicklung, hat kürzlich positive Zwischenergebnisse einer klinischen Studie zur Behandlung von kleinzelligem Lungenkrebs veröffentlicht. In Zusammenarbeit mit Bristol Myers Squibb wird der bispezifische Antikörper Pumitamig getestet, der sowohl PD-L1 als auch VEGF-A blockiert. Diese Kombination zielt darauf ab, die Tumorantwort zu verbessern und das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen.

Die Studie, die sich in der Phase 2 befindet, zeigt ermutigende Ergebnisse: Eine Gesamtansprechrate von 76,3 Prozent wurde erreicht, wobei in einer Dosierungsgruppe sogar 85 Prozent der Patienten eine positive Reaktion zeigten. Diese Ergebnisse sind besonders bemerkenswert, da bei allen Patienten eine Krankheitskontrolle erzielt wurde, und das mediane progressionsfreie Überleben bei 6,8 Monaten liegt. Fast 90 Prozent der Teilnehmer verzeichneten eine frühe Tumorverkleinerung, ohne dass neue Sicherheitssignale auftraten.

Die positiven Ergebnisse dieser Studie könnten den Weg für eine neue Standardtherapie ebnen, wie Bristol Myers Squibb betont. Auch BioNTech sieht in diesen Fortschritten einen wichtigen Schritt, um die Behandlungsergebnisse bei schwer therapierbaren Krebsarten zu verbessern. Prof. Özlem Türeci, Chief Medical Officer von BioNTech, bezeichnete die Ergebnisse als bedeutenden Fortschritt in der Krebsforschung.

Für Anleger sind diese Entwicklungen ein Zeichen dafür, dass BioNTechs Pipeline über das COVID-19-Geschäft hinaus erfolgreich ausgebaut wird. Angesichts rückläufiger Einnahmen aus dem Impfstoffgeschäft ist die Diversifizierung in Richtung innovativer Immuntherapien und Präventionsansätze entscheidend. Analysten sehen in der Pipeline von BioNTech das Potenzial für nachhaltiges Wachstum, auch wenn die Entwicklung neuer Medikamente riskant und zeitintensiv bleibt.

Die BioNTech-Aktie zeigt trotz der positiven Nachrichten nur eine leichte Erholung. Während der Kurs an der NASDAQ seit Jahresbeginn um etwa 10 Prozent gefallen ist, konnte er in den letzten fünf Tagen um 1,46 Prozent zulegen. Auf Tradegate notiert die Aktie minimal niedriger bei 87,4 Euro. Diese Entwicklung spiegelt das Vertrauen der Anleger wider, die auf den langfristigen Erfolg von BioNTechs Forschungsprogrammen setzen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - BioNTechs Fortschritte in der Lungenkrebsforschung stärken Anlegervertrauen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


BioNTechs Fortschritte in der Lungenkrebsforschung stärken Anlegervertrauen
BioNTechs Fortschritte in der Lungenkrebsforschung stärken Anlegervertrauen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "BioNTechs Fortschritte in der Lungenkrebsforschung stärken Anlegervertrauen".
Stichwörter Antikörper Biontech Immuntherapie Lungenkrebs Pumitamig
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BioNTechs Fortschritte in der Lungenkrebsforschung stärken Anlegervertrauen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BioNTechs Fortschritte in der Lungenkrebsforschung stärken Anlegervertrauen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BioNTechs Fortschritte in der Lungenkrebsforschung stärken Anlegervertrauen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    463 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs