MAINZ / LONDON (IT BOLTWISE) – Die geplante Übernahme von CureVac durch Biontech schreitet voran, nachdem das Bundeskartellamt grünes Licht gegeben hat. Biontech startet nun ein öffentliches Umtauschangebot für alle ausstehenden CureVac-Aktien. Diese strategische Akquisition könnte Biontechs Position im Bereich der mRNA-basierten Therapien weiter stärken.

Die Übernahme des Tübinger Impfstoffentwicklers CureVac durch den Mainzer Konkurrenten Biontech markiert einen bedeutenden Schritt in der Biotechnologiebranche. Nachdem das Bundeskartellamt dem Deal zugestimmt hat, hat Biontech ein öffentliches Umtauschangebot für alle ausstehenden CureVac-Aktien gestartet. Dies ermöglicht den CureVac-Aktionären, ihre Anteile in sogenannte Biontech-Aktienhinterlegungsscheine (ADS) zu einem Wert von rund 5,46 US-Dollar je CureVac-Aktie umzutauschen.
Die Geschichte der beiden Unternehmen ist eng mit der Entwicklung von Corona-Impfstoffen verbunden. Während Biontech mit seinem Impfstoff große Erfolge feierte und erhebliche Gewinne erzielte, blieb CureVac hinter den Erwartungen zurück. Mit der Übernahme strebt Biontech an, sein Know-how im Bereich der mRNA-Technologien zu erweitern, insbesondere im Hinblick auf Therapien gegen Krebs und andere Krankheiten.
Ein wesentlicher Aspekt des Deals ist die Zustimmung der Großaktionäre von CureVac, die mehr als 57 Prozent der Anteile halten. Diese haben bereits vertraglich zugesichert, ihre Aktien anzudienen. Eine Bedingung für das Übernahmeangebot ist eine Mindestannahmeschwelle von 80 Prozent, was die Zustimmung der Mehrheit der Aktionäre erfordert.
Die Übernahme könnte weitreichende Auswirkungen auf den Markt für mRNA-Therapien haben. Experten sehen in der Akquisition eine strategische Entscheidung von Biontech, um seine Position als führender Anbieter von mRNA-basierten Lösungen zu festigen. Die Integration von CureVacs Technologien und Fachwissen könnte Biontechs Forschungs- und Entwicklungsfähigkeiten erheblich stärken und neue Möglichkeiten für innovative Therapien eröffnen.
Die Zukunft der mRNA-Technologien verspricht spannende Entwicklungen. Mit der Übernahme von CureVac könnte Biontech in der Lage sein, neue Maßstäbe in der Behandlung von Krankheiten zu setzen, die bisher als schwer behandelbar galten. Die Kombination der Ressourcen beider Unternehmen könnte die Entwicklung neuer Therapien beschleunigen und den Zugang zu fortschrittlichen medizinischen Lösungen verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Cloud DevOps Engineer (mit Schwerpunkt RPA & KI) (m/w/d)

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

KI-Anwendungsentwickler (w/m/d)

Trainee Künstliche Intelligenz und Transformation (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Biontechs strategische Übernahme von Curevac: Ein Schritt in die Zukunft der mRNA-Therapien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Biontechs strategische Übernahme von Curevac: Ein Schritt in die Zukunft der mRNA-Therapien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Biontechs strategische Übernahme von Curevac: Ein Schritt in die Zukunft der mRNA-Therapien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!