DENVER / LONDON (IT BOLTWISE) – Birch Biosciences hat einen bedeutenden Schritt in Richtung einer nachhaltigen Kunststoffwirtschaft unternommen, indem es eine Lizenzvereinbarung mit dem National Renewable Energy Laboratory (NREL) der USA abgeschlossen hat. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die enzymatische Zersetzung von Polyethylenterephthalat (PET) zu kommerzialisieren, einem weit verbreiteten Kunststoff in Verpackungen und Textilien.

Birch Biosciences, ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich der Biotechnologie, hat sich mit dem National Renewable Energy Laboratory (NREL) zusammengeschlossen, um die enzymatische Zersetzung von Polyethylenterephthalat (PET) zu fördern. Diese Partnerschaft markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung nachhaltiger Recyclinglösungen für Kunststoffe. Durch die Lizenzierung der NREL-Technologie plant Birch Biosciences, die Effizienz und Skalierbarkeit seiner eigenen enzymatischen Recyclingplattform zu verbessern.
Die von NREL entwickelte Technologie ermöglicht die schnelle Rückgewinnung von PET-Monomeren durch enzymatischen Abbau. Diese Monomere können dann zu PET in Neuwarenqualität recycelt werden, was die Herstellung von Produkten mit 100 % recyceltem Inhalt ermöglicht. Dies stellt eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Recyclingmethoden dar, da es die Qualitätsminderung vermeidet, die oft mit mechanischem Recycling einhergeht.
Dr. Johan Kers, Mitbegründer und CEO von Birch Biosciences, betont die Bedeutung dieser Lizenzvereinbarung für die Mission seines Unternehmens, eine kreislauforientierte Kunststoffwirtschaft durch biologische Lösungen zu ermöglichen. Die Integration der NREL-Prozesse in das eigene biokatalytische Recyclingsystem von Birch soll die Kommerzialisierung nachhaltiger Lösungen zur Bewältigung der globalen Kunststoffabfallproblematik beschleunigen.
Jährlich werden weltweit über 400 Millionen Tonnen Kunststoff produziert, von denen nur ein kleiner Teil effektiv recycelt wird. Dies unterstreicht die Notwendigkeit alternativer Ansätze. Enzymatisches Recycling bietet eine vielversprechende Lösung, da es die Notwendigkeit für hohe Temperaturen und schädliche Lösungsmittel, die oft bei chemischen Recyclingtechniken erforderlich sind, eliminiert.
Die chemischen Prozesse von NREL arbeiten in Verbindung mit der Enzymplattform von Birch und ermöglichen die Depolymerisation von unbehandeltem PET innerhalb weniger Stunden unter milden Bedingungen. Diese Methode ist darauf ausgelegt, energieeffizienter und umweltfreundlicher zu sein als herkömmliche Methoden.
Gregg Beckham, Senior Research Fellow bei NREL, äußerte sich erfreut über die Partnerschaft mit Birch Biosciences, um diese Technologie auf den Markt zu bringen. Er sieht darin ein hervorragendes Beispiel dafür, wie nationale Labore und die Industrie zusammenarbeiten können, um die Herausforderungen des Kunststoffrecyclings mit realen Auswirkungen zu bewältigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Birch Biosciences setzt auf enzymatische Kunststoffrecycling-Technologie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Birch Biosciences setzt auf enzymatische Kunststoffrecycling-Technologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Birch Biosciences setzt auf enzymatische Kunststoffrecycling-Technologie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!