MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der die Volatilität von Kryptowährungen wie Bitcoin Anleger sowohl anzieht als auch abschreckt, bietet der Calamos Protected Bitcoin ETF (CBTA) eine innovative Möglichkeit, in den Markt zu investieren, ohne das volle Risiko zu tragen.
Die jüngsten Entwicklungen auf dem Bitcoin-Markt haben erneut die Aufmerksamkeit von Investoren und Beratern auf sich gezogen. Nach einer Phase der Unsicherheit scheint der Bitcoin-Preis wieder auf dem Weg nach oben zu sein, was viele dazu veranlasst, über eine erneute Investition nachzudenken. Doch die Vergangenheit hat gezeigt, dass die Volatilität von Bitcoin nicht zu unterschätzen ist. Daher suchen viele nach Wegen, um das Risiko zu minimieren, während sie von potenziellen Gewinnen profitieren.
Eine vielversprechende Lösung bietet der Calamos Protected Bitcoin ETF (CBTA), der kürzlich auf den Markt gekommen ist. Dieser ETF kombiniert Bitcoin-Exposure mit einem ausgeklügelten Risikomanagement. Durch den Einsatz von Optionen auf den Cboe Mini Bitcoin U.S. ETF Index und den Kauf von einjährigen Nullkuponanleihen wird das Risiko für Investoren erheblich reduziert. Der CBTA zielt darauf ab, Verluste während seines einjährigen Ergebniszeitraums auf maximal 20 % zu begrenzen.
Diese Sicherheitsmaßnahme bedeutet jedoch auch, dass die potenziellen Gewinne gedeckelt sind. Der CBTA startete mit einer anfänglichen Obergrenze von 51,76 % für mögliche Renditen. Diese Struktur bietet Anlegern die Möglichkeit, von den positiven Preisbewegungen von Bitcoin zu profitieren, während sie gleichzeitig vor erheblichen Verlusten geschützt sind.
Die Frage, ob der Bitcoin-Preis weiter steigen oder erneut Schwankungen unterliegen wird, bleibt offen. Unabhängig von der Marktentwicklung bietet der CBTA eine ausgewogene Mischung aus Chancen und Schutz, die für viele Anleger attraktiv sein könnte. Diese Art von strukturiertem Produkt könnte insbesondere in Zeiten hoher Marktvolatilität von Interesse sein.
Bevor man in solche Fonds investiert, ist es wichtig, die Anlageziele, Risiken, Gebühren und Ausgaben sorgfältig zu prüfen. Der CBTA ist darauf ausgelegt, die positiven Preisbewegungen von Bitcoin zu verfolgen, ohne direkt in die Kryptowährung zu investieren. Stattdessen nutzt er Optionen, die sich auf die Preisentwicklung von Bitcoin-bezogenen Produkten beziehen.
Die Risiken, die mit einer Investition in den CBTA verbunden sind, sollten nicht unterschätzt werden. Trotz der Schutzmechanismen besteht die Möglichkeit, dass Anleger ihr gesamtes investiertes Kapital verlieren. Der Fonds ist nicht durch die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) oder eine andere Regierungsbehörde versichert oder garantiert. Daher ist eine Investition nur für Anleger geeignet, die bereit sind, diese Risiken zu tragen.
Insgesamt bietet der CBTA eine interessante Möglichkeit, in Bitcoin zu investieren, ohne das volle Risiko der Volatilität zu tragen. Für Anleger, die an den Chancen des Bitcoin-Marktes interessiert sind, könnte dieser ETF eine Überlegung wert sein, insbesondere in einem Umfeld, das von Unsicherheiten geprägt ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Developer AI (m/w/d)

Werkstudent KI Entwicklung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Platform Engineer (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Absicherung durch CBTA: Ein sicherer Weg in unsicheren Zeiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Absicherung durch CBTA: Ein sicherer Weg in unsicheren Zeiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Absicherung durch CBTA: Ein sicherer Weg in unsicheren Zeiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!