NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bank of America hat Bitcoin als die am besten performende Währung für das Jahr 2025 anerkannt, was einen bedeutenden Schritt in Richtung der Mainstream-Akzeptanz der Kryptowährung darstellt.
Die jüngste Anerkennung von Bitcoin durch die Bank of America als führende Währung für das Jahr 2025 markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung der Kryptowährung. Diese Anerkennung erfolgt in einem Bericht, der am 9. Juli veröffentlicht wurde und Bitcoin als die am besten performende Währung des Jahres hervorhebt. Mit einem beeindruckenden Zuwachs von 18,2% seit Jahresbeginn übertrifft Bitcoin traditionelle sichere Währungen sowie die meisten G10-Währungen. Im Vergleich dazu hat der US-Dollar seit Jahresbeginn 10,1% an Wert verloren, was auf veränderte Erwartungen hinsichtlich der globalen Zinssätze und einer sinkenden Nachfrage nach Dollar-Anlagen zurückgeführt wird.
Die Anerkennung von Bitcoin durch eine historisch konservative Institution wie die Bank of America könnte zu einer verstärkten institutionellen Akzeptanz führen und die Dynamik des gesamten Marktes beeinflussen. Obwohl bisher keine neuen Finanzierungsinitiativen von der Bank angekündigt wurden, könnte diese Ankündigung eine breitere institutionelle Beteiligung auslösen, die Bitcoins Legitimität stärkt und seine Akzeptanz fördert. Der Bericht enthält keine direkten Aussagen von Bank of America-Vertretern, hebt jedoch die bemerkenswerte Leistung von Bitcoin im laufenden Jahr hervor.
Historisch gesehen haben Unterstützungen großer Finanzinstitute die Stimmung auf dem Kryptomarkt gestärkt. Bereits 2021 zeigten andere Finanzinstitute eine positive Haltung gegenüber Kryptowährungen, was zu einer verstärkten Mainstream-Akzeptanz führte. Der Schritt der Bank of America könnte diesen Trend weiter vorantreiben. Vergangene Ereignisse deuten darauf hin, dass solche Unterstützungen typischerweise die Marktstimmung für Kryptowährungen verbessern. Ein gesteigertes institutionelles Interesse könnte sich positiv auf Bitcoin und andere digitale Vermögenswerte auswirken.
Der Bericht der Bank bestätigt die Zustimmung von Wall Street, was zu einem raschen Anstieg des Bitcoin-Preises geführt hat. Am Freitag überschritt der BTC-Preis die Marke von 118.000 US-Dollar und erreichte damit ein neues Allzeithoch. Dieser Durchbruch hob Bitcoin deutlich über seinen 50-Tage-EMA, der derzeit bei 106.434 US-Dollar liegt. Dieser Anstieg signalisiert eine Wiederaufnahme des Aufwärtstrends und folgt auf eine Phase stetiger Preisgewinne seit Anfang Juni. Der aktuelle Preis liegt deutlich über dem Bereich von Mitte Juni, der nahe bei 100.000 US-Dollar lag, was auf eine zunehmende Dynamik hinweist.
Der Relative-Stärke-Index (RSI) von Bitcoin stieg auf 73,56 und erreichte damit überkaufte Bereiche. Diese Lesung spiegelt eine starke Nachfrage wider, deutet jedoch auch darauf hin, dass der Vermögenswert kurzfristigem Widerstand ausgesetzt sein könnte, falls der Kaufdruck nachlässt. Der RSI war seit Ende Mai nicht mehr so hoch, als der Preis nahe 110.000 US-Dollar stagnierte. Der neue Bericht der Bank, “Winners and Losers of 2025”, bestätigt die Zustimmung von Wall Street, was zu einem raschen Anstieg des Bitcoin-Preises geführt hat. Am Freitag überschritt der BTC-Preis die Marke von 118.000 US-Dollar und erreichte damit ein neues Allzeithoch.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Werkstudent - Technische Dokumentation im KI-gestützten Kontext (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Promotion im Bereich KI-Methoden für den CMOS Schaltungsentwurf

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin als führende Währung 2025: Bank of America prognostiziert 18,2% Wachstum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin als führende Währung 2025: Bank of America prognostiziert 18,2% Wachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin als führende Währung 2025: Bank of America prognostiziert 18,2% Wachstum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!