LONDON (IT BOLTWISE) – Die Debatte über Bitcoin und Ether als langfristige Investitionsoptionen für traditionelle Anleger nimmt Fahrt auf. Während Ether durch sein Proof-of-Stake-Modell Renditen bietet, wird Bitcoin als sicherer Wertspeicher ohne native Rendite betrachtet. Experten argumentieren, dass die fehlende Rendite von Bitcoin ein Vorteil ist, der es zu einem stabilen Vermögenswert macht.

In der aktuellen Diskussion über die Vorzüge von Bitcoin und Ether als langfristige Investitionsmöglichkeiten für traditionelle Anleger wird häufig die fehlende native Rendite von Bitcoin kritisiert. Der Makroanalyst Luke Gromen argumentiert jedoch, dass genau dies Bitcoin zu einem sicheren Wertspeicher macht. In einem Interview mit Natalie Brunell auf dem Coin Stories Podcast betonte Gromen, dass das Erzielen von Renditen immer mit einem Risiko verbunden ist. Wer Bitcoin aufgrund seiner fehlenden Rendite ablehnt, zeigt laut Gromen seine ‘westliche finanzielle Privilegiertheit’.
Ein anschauliches Beispiel für die Risiken von Renditen im Kryptobereich ist der Zusammenbruch der Kryptobörse FTX im November 2022. Anleger, die auf FTX gestaked haben, erlitten Verluste, obwohl sie Renditen erwarteten. Gromen weist darauf hin, dass auch Bankeinlagen Zinsen bieten, weil sie mit Risiken verbunden sind. Viele Menschen glauben, dass das Geld auf der Bank ihnen gehört, tatsächlich gehört es jedoch der Bank.
Im Gegensatz dazu bietet Ether durch sein Proof-of-Stake-Modell die Möglichkeit, Renditen zu erzielen. Dies macht Ether für viele traditionelle Investoren attraktiver, da sie durch das Staking von ETH Belohnungen erhalten können. Diese Belohnungen tragen zur Aktivierung und Sicherung der Validatoren im Netzwerk bei, ähnlich wie Banken Zinsen zahlen, um Einlagen anzuziehen und ihre Kreditvergabekapazität zu verbessern.
Obwohl Bitcoin keine native Staking-Möglichkeit bietet, sehen viele Investoren darin dennoch einen Vorteil. Bitcoin wird oft als Absicherung gegen Inflation, staatliche Kontrolle und wirtschaftliche Instabilität betrachtet und gilt als digitaler Wertspeicher, ähnlich wie Gold. Öffentliche Bitcoin-Treasuries halten derzeit etwa 119,65 Milliarden US-Dollar, was die Bedeutung von Bitcoin als langfristige Investition unterstreicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte (m/w/d) für KI-Governance

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

Werkstudent generative KI (m/w/d)

Product Owner AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin als sicherer Wertspeicher trotz fehlender Rendite" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin als sicherer Wertspeicher trotz fehlender Rendite" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin als sicherer Wertspeicher trotz fehlender Rendite« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!