WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entscheidung von Präsident Donald Trump, Kryptowährungen in 401(k)-Pläne zu integrieren, könnte die Art und Weise, wie Amerikaner für den Ruhestand sparen, grundlegend verändern.
Die kürzlich von Präsident Donald Trump unterzeichnete Anordnung, Kryptowährungen in 401(k)-Pläne zuzulassen, könnte die Finanzwelt nachhaltig beeinflussen. Diese Entscheidung öffnet die Tür für alternative Anlagen in Altersvorsorgeplänen und könnte Bitcoin zu einem Mainstream-Investment machen. Derzeit notiert Bitcoin bei etwa 120.000 US-Dollar, was die positive Marktreaktion auf diese Nachricht widerspiegelt.
Obwohl es einige Monate dauern wird, bis die Anordnung vollständig umgesetzt ist, bereiten sich führende Vermögensverwalter bereits auf neue Anlageprodukte vor. BlackRock, ein prominentes Beispiel, hat bereits im Januar 2024 Bitcoin-ETFs eingeführt. Diese Entwicklung könnte das traditionelle 60/40-Portfolio, bestehend aus 60% Aktien und 40% Anleihen, in Frage stellen. Ein neues Modell könnte 20% alternative Anlagen umfassen, darunter auch Kryptowährungen.
Die Frage, wie viel von diesen 20% in Bitcoin investiert wird, bleibt offen. Derzeit wird ein Anteil von 5% bis 10% für Bitcoin diskutiert, was eine erhebliche Steigerung im Vergleich zu den 1% darstellt, die vor einem Jahr als aggressiv galten. Eine Erhöhung der Bitcoin-Allokation könnte langfristig erhebliche Auswirkungen auf die Altersvorsorge haben, da Bitcoin in der Vergangenheit hohe Renditen erzielt hat.
Dennoch birgt die Integration von Bitcoin in Altersvorsorgepläne auch Risiken. Die Volatilität von Bitcoin ist bekannt, und in Jahren, in denen es nicht die beste Anlage ist, kann es erhebliche Verluste erleiden. Ein Beispiel dafür ist das Jahr 2022, in dem Bitcoin 65% seines Wertes verlor. Anleger müssen sich der Risiken bewusst sein und sicherstellen, dass ihre Portfolios nicht übermäßig von Bitcoin abhängig sind.
Für Anleger, die sich mit Kryptowährungen vertraut machen möchten, könnte Bitcoin als Werkzeug dienen, um ihre Altersvorsorge aufzubessern. Es sollte jedoch nicht das Herzstück der Anlagestrategie sein. Die Möglichkeit eines plötzlichen Preisverfalls bleibt bestehen, und Anleger sollten darauf achten, dass ihre Ersparnisse nicht gefährdet werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Collaborative Doctoral Project (PhD Position) – AI-Guided Design of Scaffold-Free DNA Nanostructures

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin als Teil der Altersvorsorge: Chancen und Risiken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin als Teil der Altersvorsorge: Chancen und Risiken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin als Teil der Altersvorsorge: Chancen und Risiken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!