WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Finanzwelt steht vor einer potenziellen Revolution, da US-Präsident Donald Trump plant, eine Verordnung zu unterzeichnen, die den Weg für Bitcoin und andere Kryptowährungen in den 9 Billionen US-Dollar schweren Rentenmarkt ebnen könnte.
Die traditionelle Altersvorsorge, die sich auf 401(k)-Pläne, Aktien, Anleihen und gelegentlich Gold stützt, könnte bald eine bedeutende Erweiterung erfahren. US-Präsident Donald Trump bereitet eine Verordnung vor, die es ermöglichen soll, Bitcoin und andere Kryptowährungen in die Altersvorsorge zu integrieren. Diese Initiative könnte den Zugang zu digitalen Vermögenswerten für Millionen von Amerikanern erleichtern und rechtlich absichern.
Die geplante Verordnung ist Teil einer umfassenderen Strategie, die darauf abzielt, finanzielle Freiheit zu fördern und den Bürgern mehr Kontrolle über ihre Ersparnisse zu geben. Laut Berichten aus der Finanzbranche wird die Verordnung die zuständigen Behörden anweisen, die besten Wege zu erkunden, um Kryptowährungen in 401(k)-Pläne zu integrieren und bestehende Hindernisse zu beseitigen. Zudem soll das US-Arbeitsministerium die Regeln für die Arten von Vermögenswerten aktualisieren, die in Rentenkonten aufgenommen werden können.
Derzeit sind die meisten 401(k)-Pläne auf traditionelle Anlageoptionen wie Investmentfonds, Aktien und Anleihen beschränkt. Die neue Verordnung könnte jedoch den Weg für alternative Anlagen wie Kryptowährungen ebnen. Dies könnte Arbeitgeber und Plananbieter ermutigen, flexiblere Investitionsmöglichkeiten anzubieten, ohne rechtliche Konsequenzen fürchten zu müssen.
Die Aufnahme von Bitcoin in die Altersvorsorge ist nicht nur eine theoretische Möglichkeit. Bereits im Mai hat das Arbeitsministerium unter Trump eine Politik der Biden-Ära rückgängig gemacht, die 401(k)-Anbieter davon abhielt, Kryptowährungen anzubieten. Diese Entscheidung bereitete den Boden für die aktuelle Verordnung und zeigt, dass die Regierung entschlossen ist, die Rahmenbedingungen zu schaffen.
Für viele Amerikaner könnte dies bedeuten, dass sie bald in der Lage sein werden, regelmäßig in Bitcoin zu investieren, ohne ein separates Krypto-Börsenkonto eröffnen zu müssen. Dies könnte insbesondere für jüngere Generationen attraktiv sein, die offen für die Diversifizierung ihrer Altersvorsorge sind. Eine Studie von Bitget Research zeigt, dass bis zu 20 % der Generationen Z und Alpha bereit sind, ihre Renten in Kryptowährungen zu erhalten.
Die Verordnung könnte auch rechtliche Sicherheitsvorkehrungen enthalten, die sicherstellen, dass Planverwalter nicht haftbar gemacht werden, wenn sie Bitcoin als Anlageoption anbieten. Dies könnte die Akzeptanz von Kryptowährungen in der Altersvorsorge erheblich steigern und den Weg für weitere Innovationen in diesem Bereich ebnen.
Große Vermögensverwalter wie Blackstone, Apollo und BlackRock haben sich bereits auf diese Entwicklung vorbereitet und Partnerschaften geschlossen sowie Produkte entwickelt, die für Rentenpläne geeignet sind. Sie warten nur noch auf das grüne Licht, um diese Produkte auf den Markt zu bringen.
Die Zukunft der Altersvorsorge könnte bald eine Mischung aus traditionellen und digitalen Vermögenswerten umfassen, was eine neue Ära der finanziellen Planung einläuten könnte. Die Integration von Bitcoin in Rentenpläne könnte nicht nur die Diversifizierung fördern, sondern auch das Potenzial für langfristiges Wachstum erhöhen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Manager (m/w/d)

Postdoc für den Bereich „Generative KI für Autonomes Fahren“ (m/w/d)

Studentische Aushilfe (d/m/w) Schwerpunkt KI-Kompetenz für Wirtschafts- und Politikberatung

Werkstudent (m/w/d) Innovationsmanagement: Entwicklung maßgeschneiderter AI (KI) Lösungen basierend auf Large Language Models (LLMs)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin als Teil der Altersvorsorge: Trumps neuer Vorstoß" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin als Teil der Altersvorsorge: Trumps neuer Vorstoß" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin als Teil der Altersvorsorge: Trumps neuer Vorstoß« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!