LONDON (IT BOLTWISE) – Die aktuelle Marktlage von Bitcoin zeigt eine potenziell riskante Zone bei 105.000 US-Dollar, die von Analysten als versteckte Gefahrenzone bezeichnet wird.
Die jüngsten Entwicklungen im Bitcoin-Markt haben Analysten dazu veranlasst, auf eine potenziell gefährliche Zone bei 105.000 US-Dollar hinzuweisen. Diese Zone wird als ein Bereich betrachtet, in dem sich verschiedene onchain-Metriken zu einem Risiko für den Bitcoin-Preis verdichten. Besonders die hohe Open Interest (OI) im Futures-Markt wird als Indikator für mögliche Volatilität angesehen.
Bitcoin befindet sich derzeit in einem Seitwärtsmarkt, nachdem es kürzlich die Nachfragezone zwischen 112.000 und 113.000 US-Dollar getestet hat. Der Versuch, die absteigende Widerstandslinie zu durchbrechen, könnte zu einem Anstieg auf die Höchststände vom Montag bei 115.700 US-Dollar führen. Doch Analysten wie CryptoMe warnen vor einem möglichen Rückgang auf 105.000 US-Dollar, was als kurzfristiges Risiko für den Markt angesehen wird.
Die Analyse von Unspent Transaction Output (UTXO) und realisierten Preis-Modellen zeigt, dass sich bei 105.000 bis 106.000 US-Dollar ein signifikanter Widerstand gebildet hat. Der UTXO-Kostenbasis-Histogramm deutet auf eine hohe onchain-Akkumulation oder Realisierung bei 105.644 US-Dollar hin. Diese Datenpunkte deuten auf ein potenziell bärisches Setup im kurzfristigen Bereich hin, obwohl der mittelfristige und langfristige Ausblick für Bitcoin weiterhin positiv bleibt.
Die Daten von Glassnode zeigen, dass Bitcoin sich in einer prekären Position unterhalb von 117.000 US-Dollar befindet. Laut der UTXO Realized Price Distribution (URPD) gibt es bei 117.000 US-Dollar signifikanten Widerstand, während darunter eine breite Lücke bis 108.000 US-Dollar besteht. Diese Lücke könnte zu einem schnellen Abwärtstrend führen, sollte Bitcoin sein aktuelles Preisniveau verlieren.
Hyblock Capital hebt hervor, dass die Open Interest im Bitcoin-Markt bei 79 Milliarden US-Dollar bleibt, was auf eine noch nicht vollständig bereinigte Spekulation im Futures-Markt hinweist. Historisch gesehen führt eine hohe OI in Verbindung mit einem Fear & Greed Index im Bereich der ‘Extreme Greed’ oft zu lokalen Höchstständen und Korrekturen. Diese Muster wurden zuletzt am 16. Juli beobachtet, als Bitcoin von 120.000 auf 112.000 US-Dollar fiel.
Bitcoin-Forscher Axel Adler Jr. warnt, dass jede plötzliche negative Entwicklung zu einer Kaskade von Long-Liquidationen führen könnte, die den Abwärtsdruck verstärken würde. Trotz dieser Risiken bleibt der langfristige Ausblick für Bitcoin optimistisch, da die fundamentalen Faktoren weiterhin stark sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Doktorand*in für Promotion im Bereich UX/UI für Agentic AI gesteuerte multimodale, adaptive Interaktionskonzepte im Fahrzeug

AI Integrations Developer (m/f/x)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Analyse: Verborgene Risiken bei 105.000 US-Dollar" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Analyse: Verborgene Risiken bei 105.000 US-Dollar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Analyse: Verborgene Risiken bei 105.000 US-Dollar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!