NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin zeigt Anzeichen eines neuen Bullenmarktes, da wichtige Indikatoren darauf hindeuten, dass der Preis noch viel Spielraum nach oben hat. Der 200-Wochen-Durchschnitt und der realisierte Preis deuten auf eine frühe Phase des Aufwärtstrends hin, was Investoren optimistisch stimmt.

Viele Investoren betrachten Bitcoin derzeit durch die Linse eines endenden Marktzyklus und vermuten, dass das vierte Quartal das Ende des aktuellen Zyklus markieren könnte. Doch zwei entscheidende Metriken deuten darauf hin, dass der Bullenmarkt möglicherweise erst in seinen Anfängen steckt. Die Daten von Glassnode zeigen, dass der 200-Wochen-Durchschnitt (200WMA), der den Bitcoin-Preis über einen langfristigen Horizont glättet und historisch gesehen nur nach oben tendiert, gerade die Marke von 53.000 US-Dollar überschritten hat.
Gleichzeitig ist der realisierte Preis, also der durchschnittliche Preis, zu dem alle im Umlauf befindlichen Bitcoins zuletzt on-chain bewegt wurden, gerade über den 200-WMA auf 54.000 US-Dollar gestiegen. Rückblickend auf frühere Zyklen zeigt sich ein konsistentes Muster: In Bullenmärkten bleibt der realisierte Preis tendenziell über dem 200-WMA, während in Bärenmärkten das Gegenteil der Fall ist.
Ein Beispiel dafür sind die Bullenmärkte von 2017 und 2021, in denen der realisierte Preis stetig anstieg und seine Lücke zum 200-WMA vergrößerte, bevor er schließlich darunter fiel und den Beginn der Bärenmärkte signalisierte. Während des Abschwungs im Jahr 2022 fiel der realisierte Preis unter den 200-WMA, hat sich aber erst kürzlich wieder darüber bewegt. Historisch gesehen hat Bitcoin dazu tendiert, weiter zu steigen, sobald der realisierte Preis über diesem langfristigen gleitenden Durchschnitt bleibt.
Diese Entwicklungen lassen darauf schließen, dass der Bitcoin-Markt möglicherweise vor einem neuen Aufschwung steht. Investoren, die auf der Suche nach langfristigen Gewinnen sind, könnten diese Signale als Hinweis darauf sehen, dass der Markt noch nicht seinen Höhepunkt erreicht hat. Die Kombination aus einem steigenden 200-WMA und einem realisierten Preis, der darüber liegt, könnte darauf hindeuten, dass der Bullenmarkt noch in vollem Gange ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Head of AI (m/w/d)

Doktorand:in – KI-gestützte Integration heterogener Forschungsdaten in Energiesystemmodelle (w/m/d)

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

AI Solution Builder:in & Advocate

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Anzeichen für einen neuen Bullenmarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Anzeichen für einen neuen Bullenmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Anzeichen für einen neuen Bullenmarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!