LONDON (IT BOLTWISE) – Die Krypto-Welt ist in Bewegung, und Bitcoin steht weiterhin im Rampenlicht. Doch die Landschaft ist weitaus vielfältiger, als es auf den ersten Blick scheint.

In den letzten Wochen haben Spot-Bitcoin-ETFs einen enormen Zufluss von fast 9,6 Milliarden US-Dollar verzeichnet. Diese Entwicklung zeigt, dass Investoren zunehmend an Bitcoin interessiert sind, insbesondere da der Preis der Kryptowährung kürzlich neue Höchststände von über 100.000 US-Dollar erreicht hat. Die Unterstützung der Trump-Administration für digitale Vermögenswerte hat ebenfalls zur Popularität beigetragen.
Campbell Harver, Professor an der Duke University und Partner bei Research Affiliates, betont, dass die Marktkapitalisierung des Kryptobereichs mittlerweile über 3 Billionen US-Dollar beträgt. Er vergleicht das Ignorieren dieser Entwicklung mit dem Übersehen wichtiger Unternehmen im Aktienmarkt. Während Bitcoin-ETFs an Dynamik gewinnen, ist der iShares Bitcoin Trust ETF (IBIT) besonders erfolgreich und hat in den letzten fünf Wochen 8,7 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen verzeichnet.
Mike Casey, Gründer von AE Advisors, berichtet, dass viele seiner Kunden bereits 5-10% ihres Portfolios in Bitcoin investiert haben. Einige haben sogar noch höhere Anteile. Dennoch rät Harver, den Blick über Bitcoin hinaus zu erweitern und auch Stablecoins in Betracht zu ziehen. Diese digitalen Währungen sind an traditionelle Vermögenswerte wie den US-Dollar oder Gold gekoppelt und könnten in Zukunft eine wichtige Rolle spielen.
Joy Yang von MarketVector Indexes weist darauf hin, dass Bitcoin von einigen als sicherer Hafen ähnlich wie Gold betrachtet wird. Allerdings unterscheiden sich die Volatilitätsprofile beider Vermögenswerte erheblich. Während Gold in den letzten 20 Jahren US-Aktien leise übertroffen hat, zeigt Bitcoin eine weitaus volatilere Entwicklung.
In den letzten fünf Wochen haben Gold-ETFs fast 2,8 Milliarden US-Dollar an Abflüssen erlebt, wobei der SPDR Gold Shares (GLD) von State Street den Großteil davon ausmacht. Der Preis für Gold ist von einem Allzeithoch von 3.500 US-Dollar pro Unze im April gesunken. Dennoch übertrifft Gold Bitcoin mit einem Anstieg von 28% im bisherigen Jahresverlauf im Vergleich zu Bitcoins 12%.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

KI-Manager (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin bleibt im Fokus, doch die Krypto-Landschaft ist vielfältig" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin bleibt im Fokus, doch die Krypto-Landschaft ist vielfältig" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin bleibt im Fokus, doch die Krypto-Landschaft ist vielfältig« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!