LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Analyse der Bitcoin-Energie-Wert-Metrik zeigt, dass der aktuelle Bitcoin-Preis erheblich unter seinem theoretischen Wert liegt, was auf ein signifikantes Aufwärtspotenzial hindeutet.
Die Bitcoin-Energie-Wert-Metrik, entwickelt von Capriole Investments, deutet darauf hin, dass der aktuelle Bitcoin-Preis erheblich unter seinem theoretischen Wert liegt. Diese Metrik basiert auf der Energie, die von Minern zur Verfügung gestellt wird, und legt nahe, dass Bitcoin derzeit um etwa 31 % unterbewertet ist. Laut Charles Edwards, dem Gründer von Capriole Investments, sollte der Bitcoin-Preis bei etwa 167.800 US-Dollar liegen, wenn er seinem Energie-Wert entspricht.
Die Energie-Wert-Metrik, die 2019 eingeführt wurde, berechnet den fairen Preis von Bitcoin als Funktion des Energieeinsatzes, der Wachstumsrate des Angebots und eines konstanten Faktors, der den Fiat-Wert der Energie darstellt. Diese Berechnung impliziert, dass der Bitcoin-Wert auf null fallen würde, wenn Miner ihre Aktivitäten vollständig einstellen würden. Die aktuelle Hashrate, die die kombinierte Rechenleistung der Miner darstellt, erreicht jedoch Rekordhöhen, was auf eine starke Unterstützung des Netzwerks hinweist.
Die jüngsten Daten von Glassnode zeigen, dass die Hashrate am 4. August ein Allzeithoch von 1,031 Zettahashes pro Sekunde erreicht hat. Dies unterstreicht die robuste Infrastruktur des Bitcoin-Netzwerks und die anhaltende Beteiligung der Miner. Edwards betont, dass der aktuelle Preis von Bitcoin bei 116.000 US-Dollar einen erheblichen Abschlag gegenüber seinem Energie-Wert darstellt, was auf ein potenzielles Aufwärtspotenzial hinweist.
Die Diskrepanz zwischen dem aktuellen Marktpreis und dem Energie-Wert von Bitcoin könnte auf spekulative Bewegungen zurückzuführen sein, die nicht durch einen entsprechenden Anstieg des Energieeinsatzes gestützt werden. Historisch gesehen neigt der Bitcoin-Preis dazu, auf seinen Energie-Wert zurückzufallen, wenn spekulative Übertreibungen auftreten. Dies könnte auf eine bevorstehende Korrektur oder eine Anpassung des Marktpreises hindeuten.
Die Hash-Ribbons-Metrik, ein weiteres Instrument zur Bewertung der Bitcoin-Marktbedingungen, zeigt ebenfalls positive Signale. Diese Metrik, die das Verhältnis von Hashrate und Preis betrachtet, hat kürzlich ein Kaufsignal gegeben, was auf eine gesunde Marktentwicklung hinweist. Dies könnte darauf hindeuten, dass der Markt bereit ist, den Energie-Wert von Bitcoin zu erreichen oder sogar zu übertreffen.
Insgesamt deutet die Analyse darauf hin, dass Bitcoin trotz der jüngsten Preisrückgänge ein erhebliches Aufwärtspotenzial hat. Die robuste Netzwerkunterstützung durch Miner und die positive Entwicklung der Hashrate könnten den Marktpreis in naher Zukunft an den Energie-Wert heranführen. Anleger sollten jedoch vorsichtig sein und ihre eigenen Recherchen durchführen, da Investitionen in Kryptowährungen mit erheblichen Risiken verbunden sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Energie-Wert-Metrik deutet auf erhebliches Aufwärtspotenzial hin" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Energie-Wert-Metrik deutet auf erhebliches Aufwärtspotenzial hin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Energie-Wert-Metrik deutet auf erhebliches Aufwärtspotenzial hin« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!