MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach einem dramatischen Rückgang auf ein mehrwöchiges Tief von 74.409 US-Dollar zeigt Bitcoin Anzeichen einer Erholung. Doch Analysten warnen vor mehreren Widerstandsniveaus, die den Aufwärtstrend stoppen oder sogar einen erneuten Rückgang auslösen könnten.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Bitcoin, die führende Kryptowährung, erlebte kürzlich einen signifikanten Preissturz, der sie auf ein mehrwöchiges Tief von 74.409 US-Dollar brachte. Diese Entwicklung folgte einer allgemeinen Schwäche auf den Kryptomärkten, die durch makroökonomische Ängste und neue US-Handelszölle ausgelöst wurde. Zu den neuen Zöllen gehören eine 25%ige Abgabe auf kanadische und mexikanische Importe sowie eine 20%ige Erhöhung der Zölle auf chinesische Waren. Diese Maßnahmen verstärkten die Risikoaversion auf den globalen Märkten.

Nach diesem Einbruch erholte sich Bitcoin leicht und stieg über 76.800 US-Dollar, was einer Erholung von mehr als 6% von den Tiefstständen entspricht. Diese Bewegung eroberte auch das 50% Fibonacci-Retracement des jüngsten Rückgangs von 83.680 auf 74.409 US-Dollar zurück, was auf eine wachsende bullische Dynamik hindeutet. Dennoch ist der Weg nach oben mit Widerständen gepflastert, die den Aufwärtstrend behindern könnten.

Die unmittelbaren Widerstandsniveaus liegen bei 80.400 US-Dollar, verstärkt durch eine bärische Trendlinie auf dem Stundenchart, sowie bei 81.500 US-Dollar, einer bedeutenden Widerstandszone und dem 76,4% Fibonacci-Retracement-Level. Ein weiteres entscheidendes Hindernis stellt die Marke von 82.500 US-Dollar dar, die für einen Ausbruch in Richtung 83.500 oder sogar 85.000 US-Dollar überwunden werden muss. Analysten von SignalPlus betonen, dass das Überwinden dieser Niveaus entscheidend ist, um den Markt vor neuem Verkaufsdruck zu schützen.

Obwohl die Erholung ermutigend ist, bleibt das Risiko eines erneuten Rückgangs bestehen, falls Bitcoin nicht über 80.500 oder 81.500 US-Dollar ausbrechen kann. Wichtige Unterstützungsniveaus, die im Auge behalten werden sollten, sind 79.500 US-Dollar als unmittelbare Unterstützung, 78.000 US-Dollar als historisch bedeutendes Niveau und 76.500 US-Dollar als kritische Schwelle für kurzfristige Bullen. Sollte Bitcoin unter 75.000 oder 74.400 US-Dollar fallen, könnte dies zu Panikverkäufen führen.

Technische Indikatoren wie der stündliche MACD zeigen eine zunehmende Dynamik im bullischen Bereich, während der stündliche RSI über 50 liegt, was auf eine leichte bullische Stärke hindeutet. Die Trendlinienresistenz bei 80.400 US-Dollar bleibt jedoch stark. Die entscheidende Frage ist, ob Bitcoin die Widerstandsniveaus überwinden kann, um einen nachhaltigen Aufwärtstrend zu bestätigen.

Die Zukunft von Bitcoin hängt stark von den globalen makroökonomischen Entwicklungen und den Verhandlungen über Handelszölle ab. Bis Bitcoin mit Volumen und Stärke über 82.500 US-Dollar ausbricht, könnte jeder Aufwärtstrend nur von kurzer Dauer sein. Händler sollten sich auf Volatilität einstellen, während der Markt auf Klarheit in Bezug auf globale Handels- und Wirtschaftslagen wartet.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Bitcoin: Erholung oder erneuter Rückschlag? - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Bitcoin: Erholung oder erneuter Rückschlag?
Bitcoin: Erholung oder erneuter Rückschlag? (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Bitcoin: Erholung oder erneuter Rückschlag?".
Stichwörter Bitcoin Blockchain Crypto Cryptocurrencies Krypto Kryptowährung Marktanalyse Technische Analyse Widerstandsniveaus
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Erholung oder erneuter Rückschlag?" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Erholung oder erneuter Rückschlag?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Erholung oder erneuter Rückschlag?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    371 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs