MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Bitcoin-Markt zeigen eine deutliche Abnahme der Zuflüsse in Spot-Bitcoin-ETFs, was traditionell als Indikator für Preisbewegungen gilt. Doch trotz dieser rückläufigen Tendenz gibt es Anzeichen, die auf eine mögliche Beschleunigung des bullischen Marktes hindeuten.

Die Bitcoin-Märkte haben kürzlich einen dramatischen Rückgang der Zuflüsse in Spot-Bitcoin-ETFs verzeichnet, wobei die Zuflüsse von 3 Milliarden US-Dollar in der letzten Aprilwoche auf nur noch 228 Millionen US-Dollar in der aktuellen Woche gesunken sind. Historisch gesehen hat ein Rückgang der ETF-Zuflüsse oft zu Preisbewegungen bei Bitcoin geführt, insbesondere wenn die täglichen Zuflüsse über mehrere Wochen hinweg im Durchschnitt über 1,5 Milliarden US-Dollar lagen.
Ein Blick auf vergangene Perioden mit bedeutender Spot-ETF-Aktivität zeigt, dass es eine Korrelation zwischen den Zuflüssen und den Preisbewegungen von Bitcoin gibt. Im ersten Quartal 2024 verzeichneten die Spot-ETFs von Februar bis Mitte März Nettozuflüsse von 11,39 Milliarden US-Dollar über sieben Wochen, was zu einem Preisanstieg von 57 % führte. Ähnlich verhielt es sich im dritten Quartal 2024, als die Zuflüsse über neun Wochen hinweg 16,8 Milliarden US-Dollar erreichten und einen Anstieg von 66 % auslösten.
Interessanterweise zeigen die Daten, dass starke Zuflüsse nicht immer zu anhaltenden Preissteigerungen führen. Während im ersten Quartal 2025 ein neuer Allzeithoch von 110.000 US-Dollar erreicht wurde, fielen die Preise insgesamt um 4,8 %, obwohl es in dieser Zeit erhebliche Zuflüsse gab. Diese Beobachtungen legen nahe, dass andere Faktoren wie die Lockerung von US-Zöllen, das Interesse des Einzelhandels oder die Akkumulation durch Bitcoin-Wale ebenfalls eine Rolle spielen könnten.
Aktuell deuten die rückläufigen Zuflüsse auf eine mögliche Korrektur hin. Doch die jüngste Aktivität von Bitcoin-Walen könnte ein anderes Bild zeichnen. Trotz des kurzfristigen Verkaufsdrucks, der durch die negative Buy/Sell Pressure Delta angezeigt wird, bleibt der langfristige Kaufdruck stark. Daten von CryptoQuant zeigen, dass Wale in der aktuellen Phase relativ weniger Gewinne mitnehmen als bei früheren Preisspitzen.
Ein anonymer Analyst von Blitzz Trading bemerkte, dass Wale im Vergleich zu früheren Rallyes signifikant weniger Gewinne realisiert haben. Dies könnte darauf hindeuten, dass der Aufwärtstrend weitergehen könnte. Diese Entwicklungen sollten genau beobachtet werden, da sie wichtige Hinweise auf die zukünftige Preisentwicklung von Bitcoin geben könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Consultant – Real-Time Data & AI (m/w/d)

Data Privacy & AI Counsel (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Product Owner - KI-Anwendungen für Personalisierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-ETF-Zuflüsse sinken, aber Wale deuten auf bullischen Markt hin" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-ETF-Zuflüsse sinken, aber Wale deuten auf bullischen Markt hin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-ETF-Zuflüsse sinken, aber Wale deuten auf bullischen Markt hin« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!