LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft beendet bald den Support für Windows 10, was viele Nutzer vor die Frage stellt, wie sie ihr System weiterhin sicher nutzen können. Während einige auf die Extended Security Updates setzen, erwägen andere den Umstieg auf Windows 11 oder alternative Betriebssysteme wie Linux. Diese Entscheidungen sind entscheidend für die zukünftige IT-Sicherheit und Effizienz.

Microsoft hat angekündigt, den Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025 einzustellen, was bei vielen Nutzern Besorgnis über die Sicherheit ihrer Systeme hervorruft. Trotz des Support-Endes gibt es Möglichkeiten, Windows 10 weiterhin sicher zu nutzen. Eine Option ist die Teilnahme am Extended Security Updates (ESU)-Programm, das europäische Nutzer kostenlos nutzen können. Diese Maßnahme verlängert die Sicherheitsupdates bis Oktober 2026, erfordert jedoch eine aktive Registrierung und einen Microsoft Account.
Für viele Nutzer stellt sich die Frage, ob ein Upgrade auf Windows 11 sinnvoll ist. Microsoft bietet dieses Upgrade kostenlos an, jedoch sind nicht alle älteren PCs kompatibel. Hier kann das Tool ‘Flyoobe’ helfen, die Hardware-Sperren zu umgehen und das Upgrade dennoch zu ermöglichen. Windows 11 bietet zahlreiche neue Funktionen und Sicherheitsverbesserungen, die es zu einer attraktiven Option machen.
Eine weitere Möglichkeit für Nutzer, die keine neuen Geräte anschaffen möchten, ist der Umstieg auf ein alternatives Betriebssystem wie Linux. Linux-Distributionen wie Linux Mint oder Debian bieten eine stabile und sichere Umgebung, die besonders für ältere Hardware geeignet ist. Die Installation ist einfacher als oft angenommen, und viele Distributionen sind speziell für Windows-Umsteiger optimiert.
Die Entscheidung, welches Betriebssystem genutzt werden soll, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Kompatibilität der vorhandenen Hardware, die Anforderungen an die Software und die Bereitschaft, sich in ein neues System einzuarbeiten. Unabhängig von der Wahl ist es wichtig, die Sicherheit und Funktionalität der IT-Infrastruktur zu gewährleisten, um den Anforderungen der digitalen Welt gerecht zu werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung

KI-Spezialist (m/w/d) - Schwerpunkt Use Cases, Regulierung & Integration

Senior Projektmanager HR für digitale Transformation mit Schwerpunkt KI (m/w/d)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Windows 10: Support-Ende und die Optionen für Nutzer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Windows 10: Support-Ende und die Optionen für Nutzer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Windows 10: Support-Ende und die Optionen für Nutzer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!