NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin-ETFs in den USA verzeichnen einen der größten Zuflüsse in ihrer Geschichte, da der Bitcoin-Kurs ein neues Allzeithoch erreicht. Diese Entwicklung unterstreicht den wachsenden Einfluss institutioneller Investoren auf den Kryptomarkt, während Privatanleger noch zögern.

Die Bitcoin-ETFs in den USA haben einen der größten Zuflüsse seit ihrer Einführung verzeichnet, als der Bitcoin-Kurs ein neues Rekordhoch erreichte. Am Montag flossen insgesamt 1,18 Milliarden US-Dollar in die elf in den USA ansässigen Spot-Bitcoin-ETFs, was den zweithöchsten Zufluss in ihrer Geschichte darstellt. Der bisherige Rekord wurde am 7. November 2024 aufgestellt, als die ETFs nach der Wahl von Donald Trump zum nächsten Präsidenten der Vereinigten Staaten 1,37 Milliarden US-Dollar verzeichneten.
Dieser Anstieg der Zuflüsse fiel mit einem neuen Allzeithoch des Bitcoin-Kurses von über 126.000 US-Dollar zusammen und brachte die Gesamtzuflüsse im Oktober auf 3,47 Milliarden US-Dollar in nur vier Handelstagen, wie aus Daten von CoinGlass hervorgeht. Seit ihrer Einführung haben die Bitcoin-ETFs insgesamt rund 60 Milliarden US-Dollar eingesammelt, wie der ETF-Analyst James Seyffart von Bloomberg auf X mitteilte.
Der massive Anstieg der Nachfrage nach Bitcoin-ETPs verdeutlicht den erheblichen Einfluss institutioneller Investoren in diesem Bullenmarkt, während Privatanleger Berichten zufolge noch abwarten. Der BlackRock iShares Bitcoin Trust (IBIT) führte die Zuflüsse mit beeindruckenden 967 Millionen US-Dollar an, die am Montag in das Produkt flossen. Seit Beginn des Oktobers hat der ETF 2,6 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen verzeichnet.
Der BlackRock Bitcoin ETF steht kurz davor, die Marke von 100 Milliarden US-Dollar an verwaltetem Vermögen zu überschreiten, wie Nate Geraci, Präsident von Nova Dius, am Dienstag beobachtete. Laut der offiziellen Website verfügt IBIT über ein verwaltetes Vermögen von fast 98,5 Milliarden US-Dollar in Bitcoin und Bargeld und hält 783.767 BTC. Der weltweit größte ETF, der Vanguard S&P 500 ETF, benötigte mehr als zweitausend Tage, um diese Marke zu erreichen, während IBIT dies in weniger als 450 Tagen schaffen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Intern Human Centric AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Student*in für Abschlussarbeit für die Entwicklung eines KI-gestützten Tools zur Generierung von Interieurdesigns

Werkstudent (m/w/d) Digitales Produktmanagement Chatbot & KI InsurTech

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-ETFs in den USA erleben massive Zuflüsse dank Krypto-Rallye" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-ETFs in den USA erleben massive Zuflüsse dank Krypto-Rallye" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-ETFs in den USA erleben massive Zuflüsse dank Krypto-Rallye« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!