NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der September brachte eine Welle neuer Krypto-ETFs auf den Markt, darunter der REX-Osprey XRP ETF und der Grayscale CoinDesk Crypto 5 ETF. Diese neuen Finanzprodukte bieten Investoren eine Möglichkeit, in den volatilen Kryptomarkt zu investieren, ohne direkt Kryptowährungen zu kaufen. Experten erwarten, dass insbesondere ETFs, die Krypto-Indizes abbilden, bei Anlegern und Finanzberatern auf großes Interesse stoßen werden.

Im September wurden mehrere bemerkenswerte Krypto-ETFs eingeführt, die das Interesse von Investoren geweckt haben. Zu den neuen Produkten gehören der REX-Osprey XRP ETF, der REX-Osprey DOGE ETF und der Grayscale CoinDesk Crypto 5 ETF. Diese ETFs bieten Anlegern die Möglichkeit, in Kryptowährungen zu investieren, ohne die digitalen Assets direkt zu besitzen. Der REX-Osprey XRP ETF, der den digitalen Vermögenswert XRP von Ripple abbildet, verzeichnete die höchsten Zuflüsse mit rund 67 Millionen US-Dollar.
Der Grayscale CoinDesk Crypto 5 ETF, der einen Index aus Bitcoin und vier weiteren Kryptowährungen abbildet, ist mit einem verwalteten Vermögen von rund 749 Millionen US-Dollar der größte der neuen ETFs. Trotz anfänglicher Abflüsse, die typisch für die Umwandlung von einem Trust in einen ETF sind, wird erwartet, dass dieser Fonds langfristig erfolgreich sein wird. Der REX-Osprey DOGE ETF, der die Meme-Währung Dogecoin abbildet, hat bisher weniger als 20 Millionen US-Dollar an Zuflüssen verzeichnet.
Die Einführung dieser ETFs markiert eine Wiederbelebung der Krypto-ETF-Landschaft, die nach der Einführung von Bitcoin-ETFs im letzten Jahr ins Stocken geraten war. Experten sehen insbesondere in ETFs, die Krypto-Indizes abbilden, ein großes Potenzial, da sie Investoren eine einfache Möglichkeit bieten, eine breite Marktexposition zu erlangen, ohne sich mit der Auswahl einzelner Vermögenswerte auseinandersetzen zu müssen.
Ein klarerer regulatorischer Rahmen der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC könnte die Einführung weiterer Krypto-ETFs erleichtern. Die jüngste Genehmigung eines Rahmens zur schnelleren Listung neuer Krypto-ETFs wird als positives Signal für die Branche gewertet. Dennoch bleibt abzuwarten, ob die neuen Produkte das Interesse der Investoren wecken können, da sowohl der XRPR als auch der DOJE seit ihrer Einführung Kursverluste verzeichneten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer – Fokus AI-Engineering (all genders)

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

AI- und Software-Engineer (w/m/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Krypto-ETFs: Chancen und Herausforderungen für Investoren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Krypto-ETFs: Chancen und Herausforderungen für Investoren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Krypto-ETFs: Chancen und Herausforderungen für Investoren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!