MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Nachfrage nach Bitcoin durch institutionelle Anleger hat ein neues Niveau erreicht. In der vergangenen Woche haben US-ETFs fast sechsmal mehr Bitcoin erworben als die gesamte Mining-Industrie produzieren konnte.
Die jüngste Entwicklung auf dem Bitcoin-Markt zeigt eine bemerkenswerte Verschiebung im Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage. Institutionelle Investoren, die über Exchange Traded Funds (ETFs) in Bitcoin investieren, haben in nur fünf Tagen 18.644 BTC erworben, während die Miner im gleichen Zeitraum lediglich 3.150 BTC produzieren konnten. Diese Diskrepanz verdeutlicht die wachsende Kluft zwischen der Nachfrage institutioneller Anleger und der Fähigkeit der Miner, neue Coins zu generieren.
Der tägliche Bitcoin-Abbau liegt bei etwa 450 BTC, was bedeutet, dass die ETFs in wenigen Tagen das Äquivalent von über 40 Tagen Mining aufgekauft haben. Diese Dynamik zeigt, dass die institutionelle Nachfrage die Kapazitäten der Miner bei weitem übersteigt, was zu einem Anstieg des Bitcoin-Preises führt. Anfang Mai stieg der Preis um 4 % auf 97.700 US-Dollar, fiel jedoch bald wieder auf etwa 94.000 US-Dollar zurück. Diese Volatilität unterstreicht die Spannungen zwischen Angebot und Nachfrage.
Ein weiterer Beleg für das Ungleichgewicht sind die Kapitalflüsse. Berichten zufolge flossen in den letzten fünf Handelstagen rund 1,8 Milliarden US-Dollar in Bitcoin-ETFs, wobei nur am 30. April ein Nettoabfluss verzeichnet wurde. Seit dem 16. April sind Abflüsse nahezu nicht existent, was das Vertrauen der professionellen Anleger in diese Anlageform unterstreicht.
Die Dominanz von BlackRock im ETF-Markt wird immer deutlicher. Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock hat in nur fünf Tagen fast 2,5 Milliarden US-Dollar eingesammelt und verzeichnete 17 aufeinanderfolgende Tage ohne Kapitalabflüsse. Diese Entwicklung zeigt das Vertrauen der Vermögensverwalter in Bitcoin-ETFs, obwohl viele Vermögensverwaltungsplattformen den Zugang zu Bitcoin-ETPs noch immer einschränken.
Wenn diese Barrieren fallen, könnten Bitcoin-ETFs eine neue Welle massiver Kapitalzuflüsse auslösen. Das Volumen und die Liquidität würden sich vervielfachen, was den Druck auf die Miner weiter erhöhen könnte. Der Spot-Preis von Bitcoin könnte dadurch noch weiter steigen.
Angesichts dieser rasanten Entwicklungen steht Bitcoin an einem historischen Wendepunkt. Die Gleichung aus begrenztem Angebot und rekordverdächtiger institutioneller Nachfrage wird den kurzfristigen Kursverlauf maßgeblich bestimmen. Innerhalb der nächsten 100 Tage könnte der Preis auf 135.000 US-Dollar steigen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Experte (m/w/d) / Software Entwickler C++ (m/w/d)

Softwareentwickler (m/w/d) AI

Learning & People Development Manager (m/w/d) mit Fokus auf AI, Data & IT Skills

Vorausentwickler Signalverarbeitung Sonar-System: Künstliche Intelligenz - Maschinelles Lernen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-ETFs in den USA übertreffen die Mining-Rate um das Sechsfache" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-ETFs in den USA übertreffen die Mining-Rate um das Sechsfache" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-ETFs in den USA übertreffen die Mining-Rate um das Sechsfache« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!