NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin-ETFs haben am Dienstag einen bemerkenswerten Anstieg der Kapitalzuflüsse erlebt, während Ethereum-ETFs Abflüsse verzeichneten. Diese Verschiebung deutet darauf hin, dass institutionelle Investoren ihre Portfolios neu ausrichten, um von der Stabilität von Bitcoin zu profitieren.

In einer bemerkenswerten Entwicklung haben Bitcoin-ETFs am Dienstag die Ethereum-ETFs in Bezug auf Kapitalzuflüsse übertroffen. Laut Daten von SoSoValue verzeichneten Bitcoin-ETFs einen Nettozufluss von 332,7 Millionen US-Dollar, angeführt von Fidelitys FBTC mit 132,7 Millionen US-Dollar und BlackRocks IBIT mit 72,8 Millionen US-Dollar. Auch Fonds von Grayscale, Ark & 21Shares, Bitwise, VanEck und Invesco verzeichneten positive Zuflüsse.
Im Gegensatz dazu meldeten Ethereum-ETFs einen täglichen Nettoabfluss von 135,3 Millionen US-Dollar. Fidelitys FETH verzeichnete Abflüsse von 99,2 Millionen US-Dollar, während Bitwises ETHW negative Flüsse von 24,2 Millionen US-Dollar aufwies. Diese Verschiebung der ETF-Zuflüsse von Ethereum zu Bitcoin deutet darauf hin, dass institutionelle Investoren möglicherweise ihre Portfolios neu ausrichten, um von der wahrgenommenen Stabilität von Bitcoin inmitten makroökonomischer Unsicherheiten zu profitieren.
Im August hatten Ethereum-ETFs die Bitcoin-ETFs übertroffen, da Analysten auf eine “rotierende Verschiebung” hin zu Ethereum hinwiesen, die durch dessen ertragsgenerierende Fähigkeiten, verbesserte regulatorische Klarheit und zunehmende Akzeptanz in Unternehmensschatzkammern angetrieben wurde. Während Bitcoin-ETFs im August einen monatlichen Nettoabfluss von 751 Millionen US-Dollar verzeichneten, flossen in Ethereum-ETFs im gleichen Zeitraum 3,87 Milliarden US-Dollar.
In der kurzen Frist könnte dies die Preisunterstützung von Bitcoin nahe 108.000 US-Dollar stärken und den Verkaufsdruck verringern, obwohl die stärkeren Ertragsaussichten von Ethereum und das Wachstum der digitalen Vermögensschatzkammern dessen Outperformance bis zum Jahresende aufrechterhalten könnten. Laut dem Krypto-Preisindex von The Block stieg Bitcoin um 0,55 % auf 110.943 US-Dollar, während Ethereum um 1 % auf 4.327 US-Dollar fiel.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-ETFs überholen Ethereum bei Kapitalzuflüssen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-ETFs überholen Ethereum bei Kapitalzuflüssen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-ETFs überholen Ethereum bei Kapitalzuflüssen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!