LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten geldpolitischen Entwicklungen in den USA und China könnten den Bitcoin-Markt im vierten Quartal erheblich beflügeln. Zinssenkungserwartungen und Liquiditätsspritzen schaffen ein optimistisches Umfeld für Kryptowährungen.

Die jüngsten Entwicklungen in der globalen Geldpolitik haben das Potenzial, den Bitcoin-Markt im vierten Quartal erheblich zu beeinflussen. Die Federal Reserve der USA signalisiert eine mögliche Abkehr von ihrem traditionellen Inflationsziel, was auf eine bevorstehende Zinssenkung hindeutet. Gleichzeitig hat China massive Liquiditätsspritzen in den Markt gepumpt, um die Wirtschaft zu stabilisieren. Diese Maßnahmen könnten den Bitcoin-Kurs weiter ansteigen lassen, da Investoren nach alternativen Wertaufbewahrungsmitteln suchen.
Die Entscheidung der Federal Reserve, die Zinsen möglicherweise zu senken, wird von vielen Ökonomen als Reaktion auf die schwächelnden Arbeitsmarktdaten in den USA gesehen. Diese geldpolitische Lockerung könnte den Druck auf den Dollar erhöhen und den Bitcoin als inflationssichere Anlage attraktiver machen. Historisch gesehen hat der Bitcoin im vierten Quartal oft starke Gewinne verzeichnet, was die Erwartungen an einen bullischen Markt weiter anheizt.
Chinas Eingriff in die Geldpolitik durch die Bereitstellung von zwei Billionen Yuan an zusätzlicher Liquidität zeigt, dass auch andere große Volkswirtschaften bereit sind, ihre Währungen zu schwächen, um die Konjunktur zu stützen. Diese Maßnahmen könnten den Bitcoin weiter stärken, da die digitale Währung als unabhängig von staatlicher Kontrolle gilt und somit als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten wahrgenommen wird.
Ein weiterer Faktor, der den Bitcoin-Markt antreiben könnte, ist die Saisonalität. Historische Daten zeigen, dass das vierte Quartal für Bitcoin traditionell besonders stark ist, mit durchschnittlichen Renditen von bis zu 85 Prozent. Diese Muster, kombiniert mit den aktuellen geldpolitischen Entwicklungen, könnten zu einem dynamischen Schlussquartal führen. Projekte wie Bitcoin Hyper, die auf der Bitcoin-Infrastruktur aufbauen, könnten ebenfalls von diesem Aufschwung profitieren, indem sie zusätzliche Funktionen und Anwendungen ermöglichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin im Aufwind: Zinssenkungen und Liquiditätsspritzen beflügeln den Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin im Aufwind: Zinssenkungen und Liquiditätsspritzen beflügeln den Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin im Aufwind: Zinssenkungen und Liquiditätsspritzen beflügeln den Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!