MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Investitionen wird Bitcoin oft als digitales Gold bezeichnet, ein vermeintlich sicherer Hafen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Doch aktuelle Entwicklungen und historische Daten zeichnen ein anderes Bild.
Bitcoin, häufig als digitales Gold bezeichnet, wird von vielen als sicherer Hafen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit betrachtet. Doch die jüngsten Entwicklungen und historische Daten legen nahe, dass diese Annahme nicht zutrifft. Während der S&P 500 in den letzten Wochen aufgrund globaler Handelszölle und Rezessionsängsten stark gefallen ist, hat Bitcoin nicht die erhoffte Stabilität geboten. Tatsächlich hat die Kryptowährung schlechter abgeschnitten als der Aktienmarkt.
Ein Blick auf die vergangenen Jahre zeigt, dass Bitcoin in Zeiten von Marktkrisen keine Sicherheit bietet. Im Jahr 2022, als der S&P 500 um 19 % einbrach, fiel der Wert von Bitcoin um ganze 65 %. Im Gegensatz dazu hat physisches Gold in diesen Zeiten an Wert gewonnen und erreichte kürzlich ein neues Allzeithoch von 3.245 US-Dollar. Gold hat sich als stabiler Wertaufbewahrer erwiesen, während Bitcoin weiterhin von Spekulationen geprägt ist.
Die Volatilität von Bitcoin macht es für risikoscheue Investoren unattraktiv. Während der S&P 500 in den letzten Jahren von einer hohen Risikobereitschaft der Investoren profitierte, die sich wenig um überhöhte Bewertungen kümmerten, hat sich das Blatt gewendet. Mit dem Rückgang des Index ist auch der Bitcoin-Preis gefallen. Diese Korrelation zeigt, dass Bitcoin eher ein Indikator für die Risikobereitschaft der Märkte ist als ein sicherer Hafen.
Für Investoren, die nach Sicherheit suchen, bleibt Gold die bessere Wahl. Der SPDR Gold Shares ETF, der durch physisches Gold gedeckt ist, hat sich in diesem Jahr als effektiver Risikopuffer erwiesen und ist seit Januar um mehr als 22 % gestiegen. Im Gegensatz dazu bleibt Bitcoin eine spekulative Anlage, die nicht die gleiche Sicherheit bietet.
Die Vorstellung von Bitcoin als digitales Gold mag verlockend klingen, doch die Realität zeigt, dass es nicht die gleiche Stabilität bietet. Investoren, die auf der Suche nach einem sicheren Hafen sind, sollten eher in Gold-ETFs oder Aktien mit geringer Volatilität investieren. Die Analysten von Stock Advisor haben kürzlich die zehn besten Aktien identifiziert, die derzeit gekauft werden sollten, und Bitcoin gehört nicht dazu.
Insgesamt zeigt sich, dass Bitcoin in seiner aktuellen Form nicht als Absicherung gegen Marktvolatilität geeignet ist. Es bleibt abzuwarten, ob sich dies in Zukunft ändern wird, doch für den Moment bleibt Gold die bevorzugte Wahl für sicherheitsorientierte Investoren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Manager (w/m/d) - AI Transformation

Software Architect (m/w/d) – Schwerpunkt AI

Mitarbeiter Bankkundenservice - Spezialisierung auf KI-Phonebot (m/w/d)

KI Strategiemanager (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Kein sicherer Hafen in turbulenten Zeiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Kein sicherer Hafen in turbulenten Zeiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Kein sicherer Hafen in turbulenten Zeiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!