LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Korrektur des Bitcoin-Preises hat bei vielen Investoren Besorgnis ausgelöst, ob der Höhepunkt des Marktes bereits erreicht ist. Doch Analysten sind optimistisch und sehen in der aktuellen Entwicklung eher eine gesunde Marktbereinigung als das Ende der Rallye. Verschiedene Indikatoren deuten darauf hin, dass Bitcoin noch weiteres Wachstumspotenzial hat.

Die jüngste Korrektur des Bitcoin-Preises hat bei vielen Investoren Besorgnis ausgelöst, ob der Höhepunkt des Marktes bereits erreicht ist. Doch Analysten wie Merlijn The Trader sind optimistisch und sehen in der aktuellen Entwicklung eher eine gesunde Marktbereinigung als das Ende der Rallye. Verschiedene Indikatoren deuten darauf hin, dass Bitcoin noch weiteres Wachstumspotenzial hat.
Historisch gesehen haben Bitcoin-Zyklen ihre Höchststände erreicht, wenn mehrere Indikatoren auf Überhitzung hindeuteten. Derzeit zeigen jedoch keine der 30 weit verbreiteten Indikatoren ein solches Signal. Der Puell Multiple, ein Maß für die Einnahmen der Miner, liegt weit unter dem kritischen Bereich, der in der Vergangenheit Preisgipfel markierte. Auch der MVRV Z-Score, der den Bitcoin-Preis mit den tatsächlichen Kapitalzuflüssen vergleicht, befindet sich in einem neutralen Bereich.
On-Chain-Daten unterstützen diese optimistische Sichtweise. Neue Bitcoin-Investoren, die ihre Bestände weniger als einen Monat halten, verzeichnen derzeit durchschnittlich nicht realisierte Verluste und verkaufen. Dies führt zu einer Umverteilung der Bestände an Investoren mit einer niedrigeren Kostenbasis und höherer Überzeugung. Diese Marktbereinigung könnte eine starke Unterstützungsbasis für den nächsten signifikanten Preisanstieg schaffen.
Ein weiterer positiver Aspekt ist die jüngste Liquidation von Bitcoin-Long-Positionen im Wert von 70 Millionen US-Dollar. Diese Entwicklung hat zu einem Rückgang des Open Interest geführt, was auf eine gesündere Marktstruktur hindeutet. Analysten erwarten, dass Bitcoin in den kommenden Tagen wieder anziehen könnte, insbesondere wenn es gelingt, wichtige Preisniveaus zurückzuerobern und eine Short-Covering-Rallye auszulösen.
Auf dem Wochenchart sieht die aktuelle Korrektur eher wie eine klassische Bull-Market-Korrektur aus als wie ein Markthoch. Seit Anfang 2023 hat Bitcoin wiederholt scharfe Rückgänge von 20% bis 30% verzeichnet, bevor der Aufwärtstrend fortgesetzt wurde. Die jüngste 12%ige Korrektur ist vergleichsweise flach und liegt immer noch über dem 20-Wochen-EMA, einem dynamischen Unterstützungsniveau während der Rallye. Ein Rebound von diesem Niveau könnte Bitcoin wieder auf Kurs bringen, um sein Allzeithoch zu testen und möglicherweise bis Ende 2025 auf 150.000 US-Dollar oder mehr zu steigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Presales Consultant (gn) Microsoft AI Services

KI-Experte / Chemiker mit KI-Erfahrung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Korrektur: Warum das Ende der Rallye noch nicht erreicht ist" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Korrektur: Warum das Ende der Rallye noch nicht erreicht ist" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Korrektur: Warum das Ende der Rallye noch nicht erreicht ist« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!