LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin hat kürzlich die Marke von 123.000 US-Dollar überschritten und bewegt sich in Richtung 140.000 US-Dollar. Diese Entwicklung wird von einer Reihe von Faktoren unterstützt, die eine Konsolidierung zwischen 120.000 und 130.000 US-Dollar wahrscheinlich machen.
Bitcoin hat kürzlich einen neuen Rekord erreicht, indem es die Marke von 123.000 US-Dollar überschritten hat. Diese beeindruckende Entwicklung wird von einer Vielzahl von Faktoren unterstützt, die darauf hindeuten, dass der Kurs in naher Zukunft zwischen 120.000 und 130.000 US-Dollar konsolidieren könnte. Ein wesentlicher Faktor ist die Rolle der Optionsmarkt-Macher, die bei den aktuellen Kursen long gamma sind. Dies bedeutet, dass sie bei steigenden Kursen Bitcoin verkaufen und bei fallenden Kursen kaufen, um ihre Positionen auszugleichen, was zu einer Stabilisierung des Preises führen kann.
Ein weiterer Aspekt, der die Konsolidierung unterstützt, ist die Entwicklung des DVOL, eines Indikators für die erwartete Preisvolatilität. Während der jüngsten Kursrallye von Bitcoin hat sich die historische positive Korrelation zwischen dem Spotpreis und dem DVOL aufgelöst. Der DVOL hat sich seit Ende Juni bei etwa 36 % stabilisiert, was auf eine mögliche Korrektur hindeutet, da der Indikator nun negativ mit dem Bitcoin-Preis korreliert ist.
Auch der US-Dollar-Index (DXY) spielt eine Rolle in der aktuellen Marktdynamik. Der DXY hat kürzlich eine Erholung erlebt und die Abwärtstrendlinie durchbrochen, was auf ein Ende des Abwärtstrends hindeutet. Eine weitere Erholung des DXY könnte den Aufwärtstrend von Bitcoin und anderen in US-Dollar denominierten Vermögenswerten begrenzen.
Ethereum zeigt trotz eines Anstiegs von 22 % im bisherigen Monatsverlauf Anzeichen einer Konsolidierung innerhalb eines sich erweiternden Kanals. Die Stochastik auf dem Tageschart signalisiert überkaufte Bedingungen, was auf eine bevorstehende Korrektur hindeuten könnte, bevor ein Ausbruch über die obere Trendlinie erfolgt.
Solana hingegen hat kürzlich einen doppelten bullischen Ausbruch erlebt, der durch eine inverse Kopf-Schulter-Formation und einen Anstieg über die Ichimoku-Wolke gekennzeichnet ist. Diese Entwicklungen deuten auf eine anhaltende Aufwärtsbewegung hin, die durch das schnelle Erholen von einem leichten Preisrückgang am Wochenende unterstützt wird.
XRP zeigt ebenfalls positive Anzeichen, da das MACD-Histogramm auf dem Wochenchart über die Nulllinie gestiegen ist, was auf eine bullische Verschiebung der Marktstimmung hindeutet. Diese Entwicklung erinnert an das bullische MACD-Signal von Bitcoin, das im letzten Jahr zu einem Rekordhoch führte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Kursanalyse: Warum eine Konsolidierung zwischen 120.000 und 130.000 US-Dollar wahrscheinlich ist" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Kursanalyse: Warum eine Konsolidierung zwischen 120.000 und 130.000 US-Dollar wahrscheinlich ist" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Kursanalyse: Warum eine Konsolidierung zwischen 120.000 und 130.000 US-Dollar wahrscheinlich ist« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!