NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Markt steht vor einer entscheidenden Woche, in der sich der weitere Verlauf des Bullentrends entscheiden könnte. Nach einem dramatischen Rückgang und einer anschließenden Erholung stellt sich die Frage, ob die Talsohle erreicht ist oder eine größere Korrektur bevorsteht. Experten beobachten die Entwicklungen genau, während die Marktvolatilität auf ein neues Hoch gestiegen ist.

Der Bitcoin-Markt befindet sich in einer kritischen Phase, in der sich die Zukunft des aktuellen Bullentrends entscheiden könnte. Nach einem dramatischen Rückgang auf 109.700 US-Dollar erholte sich der Kurs auf 116.000 US-Dollar, was einem Anstieg von 5,7 % entspricht. Diese Erholung folgte auf den größten Liquiditätsabfluss in der Geschichte des Kryptomarktes, ausgelöst durch eine Ankündigung im Rahmen des US-China-Handelskriegs.
Die Volatilität auf dem Bitcoin-Markt hat ein neues Hoch erreicht, was auf größere potenzielle Bewegungen in der Zukunft hindeutet. Analysten wie Frank A. Fetter weisen darauf hin, dass die implizite Volatilität seit April nicht mehr so hoch war. Dies könnte auf eine bevorstehende Korrektur oder eine Fortsetzung des Bullentrends hindeuten, je nachdem, wie sich der Markt entwickelt.
Trader stehen vor der Herausforderung, zu entscheiden, ob der jüngste Rückgang das Ende der Korrektur markiert oder ob eine größere Abwärtsbewegung bevorsteht. Einige Marktbeobachter, wie der Trader Roman, sind skeptisch und erwarten eine erneute Testung der Unterstützungsniveaus bei 108.000 US-Dollar. Andere, wie der Trader Skew, sehen positive Signale, da große Marktteilnehmer bei einem Kurs von 115.000 US-Dollar wieder eingestiegen sind.
Die jüngsten Ereignisse haben zu einem erheblichen Rückgang der Finanzierungsraten auf den Derivatemärkten geführt, die auf das Niveau der Baisse von 2022 gefallen sind. Dies deutet auf eine aggressive Bereinigung spekulativer Exzesse hin. Die offenen Positionen auf den Bitcoin-Futures-Märkten sind ebenfalls stark zurückgegangen, was auf eine erhebliche Marktbereinigung hinweist.
Inmitten dieser Unsicherheiten bleibt der Fokus auf den bevorstehenden Reden von US-Notenbankvertretern, insbesondere von Jerome Powell, der Hinweise auf die zukünftige Zinspolitik geben könnte. Die Märkte erwarten eine Zinssenkung um 0,25 % bei der nächsten Sitzung, was als potenzieller Rückenwind für risikobehaftete Anlagen wie Bitcoin angesehen wird.
Langfristig könnte der Bitcoin-Markt von einer globalen Abwertung der Fiat-Währungen profitieren, was als “Debasement Trade” bezeichnet wird. Diese Strategie könnte Bitcoin und andere Kryptowährungen in den kommenden Monaten weiter antreiben, insbesondere wenn die Inflation aufgrund einer steigenden Geldmenge und wachsender Staatsschulden anzieht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Architect (gn)

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

Werkstudent Projektmanagement KI (w/m/d)

Werkstudent für Chatbot und AI in HR (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Markt vor entscheidender Woche: Bullentrend oder Korrektur?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Markt vor entscheidender Woche: Bullentrend oder Korrektur?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Markt vor entscheidender Woche: Bullentrend oder Korrektur?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!