DRESDEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der ländlichen Idylle von Dresden, einem kleinen Dorf im Bundesstaat New York, sorgt ein ständiges Brummen für Unruhe. Dieses Geräusch, das von der nahegelegenen Greenidge Generation Kraftwerk stammt, ist nicht nur ein akustisches Ärgernis, sondern auch ein Symbol für die wachsende Kluft zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und Umweltschutz.
Seit fünf Jahren begleitet ein lautes Brummen die Geräuschkulisse von Dresden, einem kleinen Dorf im Bundesstaat New York. Dieses Geräusch stammt von der nahegelegenen Greenidge Generation Kraftwerk, das nach Jahren des Stillstands wieder in Betrieb genommen wurde, um Bitcoin zu schürfen. Diese energieintensive Praxis hat in den letzten Jahren in den USA stark zugenommen, insbesondere unter der Trump-Administration, die das Land zur Krypto-Mining-Hauptstadt der Welt machen möchte.
Die Bewohner von Dresden, wie Ellen Campbell, sind zunehmend verärgert über den Lärm, der die Ruhe am Seneca Lake stört. Die Unterstützung für die Republikaner, die traditionell stark in dieser Region ist, wird durch die Bitcoin-Politik von Trump auf die Probe gestellt. Der Lärm, der von den Lüftern der Mining-Computer erzeugt wird, ist für viele Anwohner unerträglich geworden und hat zu einer breiteren Diskussion über die Auswirkungen des Bitcoin-Minings auf die Umwelt geführt.
In anderen Teilen der USA, wie in Niagara Falls und Granbury, Texas, haben ähnliche Mining-Operationen zu lokalen Protesten geführt. Diese Gemeinden haben Maßnahmen ergriffen, um den Lärm zu begrenzen oder neue Mining-Projekte zu stoppen. Diese Widerstände zeigen, dass selbst in republikanisch geprägten Gebieten die Unterstützung für Trumps Krypto-Agenda nicht selbstverständlich ist.
Interessanterweise hat Trump seine Meinung zu Bitcoin in den letzten Jahren geändert. Während er es früher als Betrug bezeichnete, hat er mittlerweile seine eigene Kryptowährung eingeführt und seine Söhne sind in das Mining-Geschäft eingestiegen. Diese Entwicklungen haben die USA zum führenden Bitcoin-Produzenten gemacht, was teilweise auf das Verbot in China im Jahr 2021 zurückzuführen ist.
Die rechtlichen Auseinandersetzungen um das Greenidge-Kraftwerk in New York sind ein Beispiel für die Herausforderungen, die das Bitcoin-Mining mit sich bringt. Trotz der Umstellung von Kohle auf Gas bleibt die Umweltbelastung ein zentrales Thema. Die Bewohner von Dresden und anderen betroffenen Gemeinden fordern strengere Regulierungen und eine stärkere Berücksichtigung der Umweltauswirkungen.
Die Zukunft des Bitcoin-Minings in den USA könnte sich jedoch ändern, wenn alternative Standorte wie Offshore-Plattformen in Betracht gezogen werden. Diese könnten erneuerbare Energien nutzen, die an Land nicht verfügbar sind. Zudem könnten effizientere Kryptowährungen Bitcoin den Rang ablaufen, was die energieintensive Praxis des Minings in Frage stellen würde.
Insgesamt zeigt sich, dass die Diskussion um Bitcoin-Mining weit über wirtschaftliche Interessen hinausgeht und tief in Fragen des Umweltschutzes und der Energiepolitik verwoben ist. Die kommenden Jahre werden entscheidend dafür sein, wie sich diese Industrie entwickelt und welche Rolle die USA dabei spielen werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)

Service Development Professional - AI Infrastructure IPAI (m/w/d)

Duales Studium: B.Sc. Data Science & Künstliche Intelligenz (m/w/d), Start 2025, Ulm

Tech Lead (m/f/d) - AI Research @audEERING GmbH

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Mining sorgt für Unmut in Trumps Kernland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Mining sorgt für Unmut in Trumps Kernland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Mining sorgt für Unmut in Trumps Kernland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!