LONDON (IT BOLTWISE) – Der unabhängige Analyst Colin Talks Crypto hat eine bemerkenswerte Beobachtung in den Marktzyklen von Bitcoin gemacht, die auf eine regelmäßige 35-monatige Rhythmik hindeutet. Diese Erkenntnis könnte den nächsten potenziellen Höhepunkt des Bitcoin-Zyklus auf Oktober 2025 datieren.
Bitcoin, die führende Kryptowährung, hat in den letzten Jahren immer wieder für Schlagzeilen gesorgt, insbesondere durch seine volatilen Marktzyklen. Der Analyst Colin Talks Crypto hat nun eine interessante Theorie aufgestellt, die darauf hindeutet, dass diese Zyklen einer regelmäßigen 35-monatigen Rhythmik folgen könnten. Diese Beobachtung basiert auf der Analyse der letzten drei Bullenmarkt-Phasen, die jeweils von einem Bärenmarkt-Tiefpunkt ausgingen.
Colin Talks Crypto hat zwei verschiedene Methoden zur Bestimmung der vergangenen Tiefpunkte getestet. Während die erste Methode zu unterschiedlichen Zykluslängen führte, zeigte die zweite Methode eine bemerkenswerte Konsistenz mit 37, 35 und 35 Monaten. Diese Regelmäßigkeit könnte darauf hindeuten, dass der nächste Höhepunkt des aktuellen Zyklus im Oktober 2025 erreicht wird, ausgehend vom Tiefpunkt im November 2022.
Die Theorie von Colin Talks Crypto hebt sich von anderen Ansätzen ab, da sie sich nicht auf externe Faktoren wie Halving-Daten oder makroökonomische Einflüsse stützt, sondern rein auf das Marktverhalten fokussiert. Diese regelmäßige 35-monatige Kadenz könnte darauf hindeuten, dass sich die Psychologie der Investoren und die Kapitalflüsse in einem Rhythmus einpendeln, der lang genug ist, um von Unglauben zu Euphorie zu wechseln, aber nicht so lang, dass sich übermäßige Exzesse aufbauen können.
Allerdings warnt der Analyst auch davor, dass externe Schocks wie politische Veränderungen, Rezessionen oder bedeutende ETF-Flüsse die Zyklen verkürzen oder verlängern könnten. Selbst wenn der Oktober 2025 ein entscheidender Zeitpunkt sein sollte, könnte der Höhepunkt des Zyklus eher ein Zeitraum mit mehreren Höchstständen als ein einzelner Tag sein.
Für langfristige Investoren könnte dieses Modell eine nützliche Orientierungshilfe sein, um Ein- und Ausstiegsstrategien zu planen, ohne in die Falle zu tappen, parabolische Bewegungen am Ende des Zyklus zu verfolgen. Für Trader hingegen bietet es einen Kontext, der neben anderen Indikatoren wie Marktbreite, Finanzierungsraten und On-Chain-Verteilung berücksichtigt werden sollte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass, wenn der 35-monatige Rhythmus von Bitcoin bestehen bleibt, das Fenster für einen Zyklus-Höhepunkt im vierten Quartal 2025 geöffnet wird. Dabei sollte man jedoch mit abnehmenden prozentualen Gewinnen und größeren Schwankungen rechnen. Modelle wie dieses bieten Orientierung, garantieren jedoch keine Ergebnisse.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Advanced Analytics & AI im Einkauf

Praktikum Agentur - Media, Kreation, Account & KI 360°

Business Analyst - Prozessmanagement / KI / BPMN (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Nächster Zyklus-Höhepunkt im Oktober 2025 erwartet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Nächster Zyklus-Höhepunkt im Oktober 2025 erwartet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Nächster Zyklus-Höhepunkt im Oktober 2025 erwartet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!