NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Euro hat im US-Handel am Donnerstag eine Achterbahnfahrt erlebt. Kurzzeitig fiel er unter die Marke von 1,17 US-Dollar, bevor er sich wieder erholte. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,1754 Dollar fest, was auf eine leichte Stabilisierung hindeutet.

Am Donnerstag erlebte der Euro im US-Handel eine bemerkenswerte Volatilität. Zu Beginn des Handelstages fiel der Euro kurzzeitig unter die Marke von 1,17 US-Dollar, ein Niveau, das zuletzt vor mehreren Monaten erreicht wurde. Diese Schwankungen sind ein Spiegelbild der aktuellen Unsicherheiten auf den globalen Finanzmärkten, die durch geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten geprägt sind.
Die Europäische Zentralbank (EZB) reagierte auf diese Entwicklungen, indem sie den Referenzkurs am Nachmittag in Frankfurt auf 1,1754 US-Dollar festlegte. Dies stellt eine leichte Erholung im Vergleich zum Vortag dar, als der Kurs bei 1,1724 US-Dollar lag. Die EZB spielt eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung der europäischen Währung, insbesondere in Zeiten erhöhter Marktvolatilität.
Analysten führen die jüngsten Schwankungen auf eine Kombination von Faktoren zurück, darunter die jüngsten wirtschaftlichen Daten aus den USA, die auf eine mögliche Zinserhöhung durch die Federal Reserve hindeuten könnten. Diese Aussicht hat den US-Dollar gestärkt und den Euro unter Druck gesetzt. Gleichzeitig gibt es in Europa anhaltende Sorgen über die wirtschaftliche Erholung nach der Pandemie, was zusätzliche Unsicherheiten für den Euro schafft.
In der Zukunft wird die Entwicklung des Euro stark von den geldpolitischen Entscheidungen der EZB sowie den wirtschaftlichen Indikatoren in den USA abhängen. Experten erwarten, dass die Währung in den kommenden Monaten weiterhin volatil bleiben könnte, insbesondere wenn die globalen wirtschaftlichen Bedingungen unvorhersehbar bleiben. Die Marktteilnehmer werden die nächsten Schritte der Zentralbanken genau beobachten, um ihre Strategien entsprechend anzupassen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Lead AI Software Engineer / Architect (m/f/d)

Technical Product Owner - AI (gn)

Product Owner Generative AI & NLP (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Euro schwankt im US-Handel: Kurzzeitiger Rückgang unter 1,17 US-Dollar" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Euro schwankt im US-Handel: Kurzzeitiger Rückgang unter 1,17 US-Dollar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Euro schwankt im US-Handel: Kurzzeitiger Rückgang unter 1,17 US-Dollar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!