LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz eines leichten Preisrückgangs zeigt das Bitcoin-Netzwerk eine bemerkenswerte Stärke. Die Hashrate nähert sich einem Allzeithoch, was auf eine erhöhte Netzwerksicherheit hinweist und das Vertrauen der Investoren stärkt.

Das Bitcoin-Netzwerk zeigt trotz eines leichten Preisrückgangs eine bemerkenswerte Stärke. Die Hashrate, ein Indikator für die Rechenleistung des Netzwerks, nähert sich einem Allzeithoch. Dies deutet auf eine erhöhte Netzwerksicherheit hin, die das Vertrauen der Investoren stärkt, auch wenn der Bitcoin-Preis in den letzten sieben Tagen um 2 % gefallen ist und sich derzeit über der wichtigen Unterstützungslinie von 110.000 US-Dollar befindet.
Die aktuelle Hashrate von Bitcoin liegt bei 944.880.689 TH/s, während die Netzwerkschwierigkeit einen Rekordwert von 129,70 Billionen erreicht hat. Diese Kennzahlen haben in den letzten 90 Tagen einen signifikanten Anstieg verzeichnet. Eine starke Hashrate signalisiert ein stärkeres und sichereres Netzwerk, was wiederum das Vertrauen der Investoren stärkt und den Preis unterstützt. Während kurzfristig der Preis stärker von Angebot und Nachfrage abhängt, wird eine stetig wachsende Hashrate als bullisches Signal angesehen.
Ein bemerkenswertes Projekt, das auf die steigende Nachfrage nach institutioneller Infrastruktur reagiert, ist Bitcoin Hyper. Dieses Projekt entwickelt eine Infrastruktur auf der Basis von Bitcoin, um das Ökosystem in verschiedenen Sektoren zu erweitern. Es zielt darauf ab, die Grundlage für Memes, NFTs und dApps auf Bitcoin zu schaffen und dem Netzwerk eine kulturelle Ebene zu verleihen. Die Layer-2-Protokolle von Bitcoin Hyper ermöglichen die Erstellung nativer Assets und senken die Hürden für die Einführung von Tokens auf Bitcoin.
In der Zwischenzeit hat HIVE Digital Technologies Ltd., ein BTC-Mining-Unternehmen, bekannt gegeben, dass es die Marke von 16 Exahash pro Sekunde (EH/s) im globalen Bitcoin-Mining-Hashrate überschritten hat. Das Unternehmen plant, seine tägliche Bitcoin-Produktion auf 12 BTC zu steigern und die Effizienz seiner globalen Flotte auf etwa 17,5 J/TH zu erhöhen. Diese Entwicklungen könnten die Dynamik des Bitcoin-Marktes weiter beeinflussen und neue Möglichkeiten für Investoren und Entwickler schaffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant / Werkstudent (m/w/d) im Bereich KI & Digitalisierung

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Promotionsziel im Bereich KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Netzwerk: Hohe Hashrate trotz Preisrückgang" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Netzwerk: Hohe Hashrate trotz Preisrückgang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Netzwerk: Hohe Hashrate trotz Preisrückgang« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!