OXFORDSHIRE / LONDON (IT BOLTWISE) – Auf einer abgelegenen Insel in Oxfordshire treffen sich junge Gründer, um an einem Biohacking-Retreat teilzunehmen. Ziel ist es, durch innovative Gesundheitsstrategien ein längeres und besseres Leben zu führen. Doch die Diskussionen über die ethischen Implikationen der Langlebigkeitstechnologie werfen Fragen auf.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In der idyllischen Landschaft von Oxfordshire, auf einer Insel, die nur mit dem Schnellboot erreichbar ist, versammeln sich elf junge Gründer zu einem außergewöhnlichen Retreat. Hier, in einem luxuriösen Ferienhaus, dreht sich alles um das Thema Langlebigkeit. Die Teilnehmer, alle unter 40 Jahre alt, haben zwischen 450 und 800 Pfund bezahlt, um an diesem viertägigen Event teilzunehmen, das von Yoga über Wassersport bis hin zu medizinischen Diagnosetests reicht.

Der Fokus des Retreats liegt auf der Verbesserung der Lebensqualität und nicht nur auf der Verlängerung des Lebens. Seven Jacobs, Mitorganisator des Retreats und Gründer von The Urban Reset, betont, dass es darum geht, besser zu leben, nicht nur länger. Diese Einstellung spiegelt sich in den Aktivitäten wider, die darauf abzielen, den Teilnehmern zu helfen, gesündere Lebensgewohnheiten zu entwickeln, die sie in ihren hektischen Unternehmeralltag integrieren können.

Doch die Diskussionen auf der Insel gehen über einfache Gesundheitsstrategien hinaus. Ines Swan, Gründerin der ersten offiziellen UK-Community für das Gesundheitsoptimierungsprotokoll Blueprint, spricht über die ethischen Herausforderungen der Langlebigkeitstechnologie. Verfahren wie Stammzelltherapien und genetische Manipulationen, die derzeit nur für die Reichen zugänglich sind, werfen Fragen auf, die die Teilnehmer mit gemischten Gefühlen zurücklassen.

Trotz der Skepsis gegenüber den extremen Methoden der Langlebigkeitstechnologie erkennen die Teilnehmer den Wert solcher Retreats. Tony Broderick, Mitbegründer von Lucid Labs, sieht in der Teilnahme eine Investition in seine Gesundheit und damit in den Erfolg seines Startups. Die Veranstaltung bietet nicht nur eine Auszeit vom Alltag, sondern auch die Möglichkeit, von den Erfahrungen anderer zu lernen und neue Ansätze für das eigene Wohlbefinden zu entdecken.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Longevity-Insel: Ein Rückzugsort für Gründer, die ewig leben wollen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Longevity-Insel: Ein Rückzugsort für Gründer, die ewig leben wollen
Longevity-Insel: Ein Rückzugsort für Gründer, die ewig leben wollen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Longevity-Insel: Ein Rückzugsort für Gründer, die ewig leben wollen".
Stichwörter Biohacking Ethik Gesundheit Gründer Longevity Technologie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

INTREAL erhält erneut AA-Rating von Scope

Vorheriger Artikel

Bitcoin-Netzwerk: Hohe Hashrate trotz Preisrückgang


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Longevity-Insel: Ein Rückzugsort für Gründer, die ewig leben wollen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Longevity-Insel: Ein Rückzugsort für Gründer, die ewig leben wollen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Longevity-Insel: Ein Rückzugsort für Gründer, die ewig leben wollen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    275 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs