MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Preis hat das Jahr 2025 mit einer eher enttäuschenden Performance begonnen und zeigt im Februar eine der schlechtesten Entwicklungen der letzten Jahre. Trotz der Erholung der Aktienmärkte bleibt die führende Kryptowährung unter Druck.

Der Bitcoin-Preis hat das Jahr 2025 mit einer eher enttäuschenden Performance begonnen und zeigt im Februar eine der schlechtesten Entwicklungen der letzten Jahre. Trotz der Erholung der Aktienmärkte bleibt die führende Kryptowährung unter Druck. Der Rückgang des Bitcoin-Preises unter die Marke von 80.000 US-Dollar hat viele Investoren verunsichert, insbesondere angesichts der jüngsten Entwicklungen im Kryptomarkt.
Analysten von Coinbase, darunter David Han und David Duong, haben in ihrem jüngsten Marktbericht darauf hingewiesen, dass der Kryptomarkt derzeit von Unsicherheit geprägt ist. Diese Unsicherheit wird durch den 1,4 Milliarden Dollar schweren Hack bei Bybit und die Verschlechterung des makroökonomischen Umfelds verstärkt. Die jüngsten Nachrichten über Handelszölle und der Rückgang des Verbraucherindex haben sowohl den Kryptomarkt als auch die US-Aktienmärkte beeinflusst.
Während sich die Aktienmärkte dank verbesserter Anlegerstimmung nach der Verabschiedung des Haushaltsplans durch das US-Repräsentantenhaus erholen konnten, zeigt der Bitcoin-Preis nicht die gleiche Widerstandsfähigkeit. Er kämpft darum, wichtige psychologische Marken über 95.000 US-Dollar zurückzuerobern. Derzeit wird Bitcoin knapp über 80.000 US-Dollar gehandelt, was einem Rückgang von über 12 % in der vergangenen Woche entspricht.
Han und Duong führen den fehlenden Aufschwung des Bitcoin-Preises auf das Fehlen positiver kurzfristiger Impulse für den Kryptobereich zurück. Zudem fehlt es im Bereich zwischen 80.000 und 95.000 US-Dollar an technischer Unterstützung. Die schwache Anlegerstimmung wird durch die hohen Abflüsse bei US-basierten Spot-Bitcoin-ETFs unterstrichen, bei denen in der vergangenen Woche über 2,9 Milliarden US-Dollar abgezogen wurden.
Gleichzeitig spiegeln die Kreditmärkte die Risikoaversion wider, da die Hebelwirkung abgenommen hat und die Finanzierungsraten branchenweit gesunken sind. Laut dem Bericht wurden zu Beginn der Woche fast 2 Milliarden US-Dollar in unbefristeten Futures liquidiert, was die Hebelwirkung auf dem Markt erheblich verringert hat. Der CME-Basiswert für Bitcoin und Ethereum ist auf 5 % gesunken, der niedrigste Stand seit März 2023.
Zum Zeitpunkt des Schreibens wird Bitcoin mit etwa 85.200 US-Dollar bewertet, was einem Rückgang von 0,3 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Die aktuelle Marktlage zeigt, dass der Bitcoin-Preis weiterhin unter Druck steht und es an positiven Impulsen fehlt, die eine Erholung unterstützen könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Student*in für Masterarbeit Entwicklung von AI Tools für die Geometrie- und Verhaltenssimulation von Digital Twins im Automotive

Integration AI Developer (m/w/d)

AI Use Case Lead

Werkstudent:in in KI-Produktentwicklung & Praxis (AI-First Strategie)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Preis kämpft mit fehlenden positiven Impulsen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Preis kämpft mit fehlenden positiven Impulsen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Preis kämpft mit fehlenden positiven Impulsen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!