MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Kryptomarkt zeigt sich erneut volatil, während Bitcoin die Marke von 83.000 US-Dollar überschreitet. Diese Entwicklung wirft Fragen über die zukünftige Stabilität und die geopolitischen Auswirkungen auf.

Der Bitcoin-Preis hat am 17. März die Marke von 83.000 US-Dollar überschritten und zeigt damit eine bemerkenswerte Erholung nach einem Rückgang unter 80.000 US-Dollar. Diese Preisbewegung wird von einem Anstieg des Handelsvolumens um 77 Prozent begleitet, was auf ein wachsendes Interesse der Investoren hindeutet. Experten wie Avinash Shekhar von Pi42 betonen, dass die Volatilität des Marktes im Vorfeld der Zinsentscheidung der US-Notenbank zugenommen hat. Der Krypto-Fear-and-Greed-Index, der auf 22 gefallen ist, spiegelt die Unsicherheit wider, die viele Anleger derzeit empfinden. Trotz dieser Schwankungen bleibt die institutionelle Nachfrage nach Kryptowährungen robust, was auf eine mögliche Stabilisierung in naher Zukunft hindeutet. Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Nutzung von Kryptowährungen durch Russland im Handel mit Öl, insbesondere mit Indien und China. Diese Praxis ermöglicht es Russland, europäische Sanktionen zu umgehen und den Handel effizienter zu gestalten. Die Europäische Zentralbank hat Bedenken hinsichtlich der US-Kryptoreserven geäußert, da sie befürchtet, dass dies das Risiko einer neuen Finanzkrise erhöhen könnte. In einem Interview warnte François Villeroy de Galhau, Mitglied des EZB-Rats, vor den möglichen Folgen einer unzureichenden Regulierung in den USA. Gleichzeitig gibt es Berichte, dass die Familie von Donald Trump Interesse an einem Einstieg in die US-amerikanische Sparte der Kryptobörse Binance zeigt. Diese Entwicklungen könnten weitreichende Auswirkungen auf den globalen Kryptomarkt haben, insbesondere wenn man die geopolitischen Spannungen und die regulatorischen Herausforderungen berücksichtigt. Die kommenden Wochen könnten entscheidend für die Richtung des Kryptomarktes sein, insbesondere wenn die institutionelle Nachfrage weiter anhält und neue regulatorische Maßnahmen ergriffen werden. Die Rolle von Kryptowährungen im internationalen Handel und ihre Akzeptanz durch große Volkswirtschaften wie Russland und China könnten die Dynamik des Marktes nachhaltig verändern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Manager (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Preis steigt über 83.000 US-Dollar: Auswirkungen auf den Kryptomarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Preis steigt über 83.000 US-Dollar: Auswirkungen auf den Kryptomarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Preis steigt über 83.000 US-Dollar: Auswirkungen auf den Kryptomarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!