BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der VDMA hat seine Produktionsprognose für den deutschen Maschinenbau bis 2025 deutlich gesenkt. Während die US-Industrieproduktion im August überraschend gestiegen ist, sieht sich die New York Times mit einer milliardenschweren Klage von Donald Trump konfrontiert.

Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat seine Prognosen für die Produktion im deutschen Maschinenbau drastisch nach unten korrigiert. Ursprünglich war für 2025 ein Rückgang von 2 Prozent erwartet worden, doch nun rechnet der Verband mit einem Minus von 5 Prozent. Diese Anpassung spiegelt die anhaltenden Herausforderungen wider, mit denen die Branche konfrontiert ist, darunter globale Lieferkettenprobleme und steigende Rohstoffpreise. Für das Jahr 2026 wird jedoch ein leichter Anstieg der Produktion um 1 Prozent prognostiziert, was Hoffnung auf eine langsame Erholung gibt.
In den USA zeigt sich ein anderes Bild: Die Industrieproduktion stieg im August überraschend um 0,1 Prozent im Vergleich zum Vormonat, entgegen den Erwartungen der Volkswirte, die einen Rückgang prognostiziert hatten. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass die US-Wirtschaft trotz globaler Unsicherheiten eine gewisse Resilienz zeigt. Die Kapazitätsauslastung blieb stabil bei 77,4 Prozent, was die Erwartungen der Ökonomen erfüllte.
Auch der US-Einzelhandel verzeichnete im August ein moderates Umsatzwachstum von 0,6 Prozent gegenüber dem Vormonat. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der Umsätze ohne Kfz um 0,7 Prozent, was die Erwartungen der Analysten übertraf. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass der Konsum in den USA weiterhin robust bleibt, was für die wirtschaftliche Stabilität des Landes von entscheidender Bedeutung ist.
In der Zwischenzeit hat der ehemalige US-Präsident Donald Trump eine Klage gegen die New York Times eingereicht, in der er 15 Milliarden US-Dollar Schadensersatz fordert. Trump wirft der Zeitung vor, falsche und diffamierende Inhalte über ihn verbreitet zu haben, die seine Chancen bei den Präsidentschaftswahlen 2024 beeinträchtigen könnten. Diese Klage ist Teil einer Reihe von rechtlichen Auseinandersetzungen, die Trump in den letzten Jahren geführt hat, und könnte weitreichende Auswirkungen auf die Medienlandschaft in den USA haben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "VDMA prognostiziert Rückgang im Maschinenbau bis 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "VDMA prognostiziert Rückgang im Maschinenbau bis 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »VDMA prognostiziert Rückgang im Maschinenbau bis 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!