LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entscheidung der US-Notenbank, die Zinssätze unverändert zu lassen, hat die Erwartungen an einen signifikanten Aufschwung bei risikobehafteten Anlagen wie Bitcoin gedämpft. Dennoch zeigen On-Chain-Indikatoren, dass Bitcoin eine starke Nachfrage erfährt, was auf eine mögliche bevorstehende Rally hindeuten könnte.

Die Entscheidung der US-Notenbank, die Zinssätze zum vierten Mal in Folge unverändert zu lassen, hat die Hoffnungen auf einen signifikanten Aufschwung bei risikobehafteten Anlagen wie Bitcoin gedämpft. Trotz dieser Stabilität der Zinssätze zeigen On-Chain-Indikatoren, dass Bitcoin eine starke Nachfrage erfährt, was auf eine mögliche bevorstehende Rally hindeuten könnte.
Ein kürzlich veröffentlichter Beitrag von Amr Taha auf CryptoQuant hebt hervor, dass Bitcoin eine solide Nachfragezone im mittleren Bereich von 100.000 US-Dollar etabliert hat. Diese Zone hat wiederholt starken Verkaufsdruck absorbiert, was dazu geführt hat, dass Bitcoin konsistente Tiefststände knapp über 104.000 US-Dollar gebildet hat.
Im Gegensatz dazu hat das offene Interesse auf Binance eine Reihe von tieferen Tiefstständen gebildet, was auf ein fortschreitendes Deleveraging im Derivatemarkt hinweist. Deleveraging reduziert typischerweise überschüssiges Risiko und kann helfen, eine stabilere Grundlage für nachhaltiges Preiswachstum zu schaffen.
Interessanterweise fällt die Bereinigung des Marktes mit der Entscheidung der Fed zusammen, die Zinserhöhungen zu pausieren. Historisch gesehen hat sich eine solche Entwicklung als positiv für risikobehaftete Anlagen wie Bitcoin erwiesen. Taha schlussfolgert, dass Bitcoin nach einer Stabilisierung der Zinssätze und Anzeichen von Liquidationsermüdung sowie abnehmendem offenen Interesse tendenziell bullische Tendenzen zeigt.
Mehrere On-Chain-Indikatoren deuten darauf hin, dass der aktuelle Rückgang von Bitcoin möglicherweise seinem Ende entgegengeht. Eine Analyse von CryptoGoos zeigt, dass kurzfristige Bitcoin-Verkäufer an Momentum verlieren. Zudem fehlen Anzeichen von Euphorie im Einzelhandel, was darauf hindeutet, dass sich der Markt möglicherweise noch in einer frühen oder mittleren Rallye-Phase befindet.
Dennoch gibt es einige Warnsignale. Insbesondere sind die Handelsvolumina von Bitcoin an großen globalen Börsen auf mehrjährige Tiefststände gefallen, was Bedenken aufwirft, dass die bullische Dynamik nachlassen könnte. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wird Bitcoin bei 104.274 US-Dollar gehandelt, was einem Anstieg von 0,3 % in den letzten 24 Stunden entspricht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Engineer (w/m/d)

AI Hackathon: Öffentliche Verwaltung neu denken - mit KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin stabilisiert sich bei 104.000 US-Dollar: Kommt der nächste Aufschwung?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin stabilisiert sich bei 104.000 US-Dollar: Kommt der nächste Aufschwung?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin stabilisiert sich bei 104.000 US-Dollar: Kommt der nächste Aufschwung?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!