LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin steht erneut im Fokus der Investoren, da der Kurs nach einer Korrektur von 16 % bei 111.700 US-Dollar konsolidiert. Trotz dieser Volatilität bleiben die fundamentalen Daten stark, unterstützt durch institutionelle Investitionen und eine günstige makroökonomische Lage.

Bitcoin, die führende Kryptowährung, zeigt erneut ihre Widerstandsfähigkeit, indem sie sich nach einer deutlichen Korrektur stabilisiert. Der aktuelle Kurs von 111.700 US-Dollar stellt die Überzeugung der Investoren auf die Probe, doch die fundamentalen Daten bleiben stark. Laut dem Bitcoin Quarterly Report von ARK Invest für das dritte Quartal 2025 sind die Marktgrundlagen weiterhin robust, was auf eine mögliche Erholung zum Jahresende hindeutet.
Die fundamentalen Daten von Bitcoin sind trotz der jüngsten Volatilität bemerkenswert stabil. ARK Invest hebt hervor, dass Bitcoin das dritte Quartal 2025 mit einem Kurs von 114.065 US-Dollar abgeschlossen hat, was über der kurzfristigen Haltekostenbasis von 111.933 US-Dollar liegt. Dies ist ein historisch wichtiger bullischer Schwellenwert. Die Netzwerkstruktur bleibt solide, da die Mining-Schwierigkeit im dritten Quartal um 21,7 % und im Jahresvergleich um 61 % gestiegen ist, was auf eine rekordhohe Netzwerksicherheit hinweist.
Institutionelle Investitionen spielen eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung des Bitcoin-Marktes. Öffentliche Unternehmen haben ihre digitalen Vermögenswerte um 40 % auf 1,1 Millionen BTC erhöht, was 5,6 % des gesamten Angebots entspricht. US-Spot-Bitcoin-ETFs kontrollieren nun 1,3 Millionen BTC, was 6,6 % des Angebots ausmacht. Historisch gesehen hat jeder Höchststand in den ETF-Beständen einen neuen Zykluspreisgipfel vorausgegangen.
Makroökonomische Trends deuten darauf hin, dass die Inflation nachlässt und die Produktivität steigt, was die Federal Reserve zu einer dovishen Haltung bewegen könnte. ARK Invest prognostiziert, dass die Deregulierung und steuergetriebene Investitionsanreize unter dem “One Big Beautiful Bill” zu einem Produktivitätsboom führen werden, der das reale BIP-Wachstum im Jahr 2026 ankurbeln könnte. Diese strukturelle Wachstumsdynamik könnte Bitcoin als technologischen und monetären Schutz begünstigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Mitarbeiter Data Analytics (m/w/d) Data Science im Bereich RSA und KI

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Starke Fundamentaldaten trotz Volatilität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Starke Fundamentaldaten trotz Volatilität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Starke Fundamentaldaten trotz Volatilität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!