LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Sicherheit von Bitcoin nimmt eine neue Wendung, da Quantencomputer als potenzielle Bedrohung für die Kryptografie des Netzwerks angesehen werden. Experten warnen, dass diese Technologie in der Lage sein könnte, die Sicherheit von Bitcoin zu gefährden, was möglicherweise sogar Satoshi Nakamoto, den mysteriösen Schöpfer von Bitcoin, zur Rückkehr zwingen könnte.

Die Kryptowelt steht vor einer neuen Herausforderung: Quantencomputer könnten in naher Zukunft die Sicherheit von Bitcoin gefährden. Diese Maschinen, die weit leistungsfähiger sind als herkömmliche Computer, könnten die derzeitige Kryptografie von Bitcoin brechen und damit lang inaktive Wallets, einschließlich der von Satoshi Nakamoto, angreifbar machen. Diese Aussicht hat zu Forderungen nach einem “quantenfesten” Upgrade geführt, was jedoch im Widerspruch zu Bitcoins Prinzip der Dezentralisierung steht.
Joseph Chalom, Co-CEO von SharpLink Gaming, argumentiert, dass diese Bedrohung Satoshi Nakamoto dazu zwingen könnte, aus der Anonymität zurückzukehren, um das von ihm geschaffene System zu schützen. Satoshi könnte sich über alte Kommunikationskanäle wie Foren oder E-Mails melden oder durch das Bewegen von Bitcoins aus den sogenannten Patoshi-Wallets, die über eine Million BTC enthalten, seine Präsenz beweisen. Ein solcher Schritt würde die Märkte erschüttern und die Spekulationen über Bitcoins Ursprünge neu entfachen.
Obwohl viele Analysten skeptisch bleiben, da Satoshi seit fast 15 Jahren seine Bitcoins nicht angerührt hat, unterstreicht die Diskussion die Notwendigkeit, sich mit der Bedrohung durch Quantencomputer auseinanderzusetzen. Sollte die traditionelle Sicherheitsarchitektur von Bitcoin gebrochen werden, könnte dies die bedeutendste Protokolldebatte seit der Einführung von Bitcoin auslösen. Unabhängig davon, ob Satoshi zurückkehrt oder nicht, bleibt sein Erbe ein zentraler Bestandteil der Zukunft von Bitcoin.
Technisch gesehen zeigt sich Bitcoin derzeit in einer Aufwärtsbewegung, wobei der Preis bei etwa 112.527 US-Dollar liegt. Ein Ausbruch über den Widerstand bei 113.400 US-Dollar könnte den Preis auf 115.400 US-Dollar oder sogar 117.150 US-Dollar treiben. Die aktuelle Konsolidierung könnte die Basis für die nächste große Rallye bilden, die möglicherweise 130.000 US-Dollar und mehr erreicht.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Young Professional (m/w/d) für KI im Bereich Enterprise Information Systems

AI Product Manager (m/w/d)

Product Owner AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin und die Bedrohung durch Quantencomputer: Wird Satoshi zurückkehren?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin und die Bedrohung durch Quantencomputer: Wird Satoshi zurückkehren?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin und die Bedrohung durch Quantencomputer: Wird Satoshi zurückkehren?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!