NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Woche voller wirtschaftlicher Unsicherheiten haben sowohl Bitcoin als auch der US-Aktienmarkt bemerkenswerte Gewinne erzielt. Trotz eines Rückgangs des Verbrauchervertrauens in die Wirtschaft und steigender Inflationserwartungen konnten die Märkte zulegen.
Die vergangene Woche war geprägt von einem bemerkenswerten Anstieg sowohl des Bitcoin-Kurses als auch der US-Aktienmärkte. Bitcoin überschritt die Marke von 104.000 US-Dollar, während der S&P 500 um 0,4 % zulegte und seine fünftägige Gewinnserie fortsetzte, was zu einem wöchentlichen Anstieg von 5 % führte. Der Nasdaq Composite verzeichnete einen Zuwachs von 0,2 %, was einem Anstieg von 6 % seit Montag entspricht. Auch der Dow Jones Industrial Average konnte mit einem Plus von 243 Punkten oder 0,5 % einen wöchentlichen Anstieg von 3 % verzeichnen.
Diese Rallye fand statt, obwohl neue Daten darauf hindeuten, dass die Amerikaner zunehmend besorgt über die wirtschaftliche Lage sind. Der Konsumklimaindex der Universität Michigan fiel auf seinen zweitniedrigsten Stand aller Zeiten, und die Inflationserwartungen stiegen von 6,5 % im Vormonat auf 7,3 % in den nächsten zwölf Monaten. Dennoch ließen sich die Händler an der Wall Street nicht beirren und konzentrierten sich auf die Nachricht, dass die USA und China vereinbart haben, ihren Zollstreit für 90 Tage auszusetzen. Diese Entscheidung milderte einige der schlimmsten Handelsängste, die sich in den letzten Wochen aufgebaut hatten.
Technologieunternehmen führten die Erholung an, wobei NVIDIA seit Montag um über 15 % zulegte. Meta Platforms stieg um 7 %, Apple um 6 % und Microsoft um 3 %. Ohne diese Zahlen wäre die fünftägige Serie des S&P kaum möglich gewesen. Auch die Krypto-Welt sorgte für Aufsehen. Coinbase erholte sich am Freitag um mehr als 9 %, nachdem es am Vortag um 7,2 % gefallen war. Der Rückgang folgte auf die Nachricht, dass die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC das Unternehmen untersucht, ob es die Nutzerzahlen falsch dargestellt hat.
Analysten an der Wall Street wiesen den Ausverkauf als “übertrieben” zurück und sahen darin eine potenzielle Einstiegsmöglichkeit für Investoren. Die Erholung half, Krypto-Aktien trotz regulatorischer Unsicherheiten nach oben zu ziehen. In der Zwischenzeit debütierte Galaxy Digital an der Nasdaq unter dem Ticker GLXY, was ein leiser, aber bemerkenswerter Moment war, da immer mehr krypto-verbundene Unternehmen die US-Märkte testen.
Die Optimismus an den Märkten kam nicht ohne Skepsis. Jamie Cox, Managing Partner bei Harris Financial Group, äußerte Bedenken, dass Händler möglicherweise zu optimistisch sind. “Die Märkte preisen das Stagflationsrisiko derzeit neu ein – was einst die Grundannahme für diejenigen war, die sicher waren, dass Zölle die Inflation sofort in die Höhe treiben würden, wurde durch die Daten nicht gestützt”, sagte Jamie. “Der US-Verbraucher mag besorgt sein, aber er gibt nicht so aus, als wäre er es. Der Konsum übertrumpft alles, wenn man den Lärm herausfiltert.”
Präsident Donald Trump heizte die Handelsdebatte am Freitag weiter an, als er Reportern mitteilte, dass sein Team in den nächsten zwei bis drei Wochen Briefe an mehrere Länder senden werde, in denen neue Zolltarife dargelegt werden. Diese Briefe sollen formelle Verhandlungen in Fällen ersetzen, in denen nicht genügend Zeit für direkte Gespräche bleibt.
Während die Aktien weiter stiegen, blieb Bitcoin im sechsstelligen Bereich. Am Freitagnachmittag wurde er bei 104.003 US-Dollar gehandelt, und laut Matt Hougan, Chief Investment Officer bei Bitwise, ist das Ende noch nicht erreicht. Bei einem Gespräch mit Cointelegraph auf der Consensus 2025 in Toronto sagte Matt, dass Bitcoin bis Ende nächsten Jahres auf 200.000 US-Dollar steigen wird. Der Anstieg werde durch einen Angebotsschock verursacht, der durch die wachsende institutionelle Nachfrage ausgelöst wird.
Matt erklärte: “Wir wissen, dass die Miner in diesem Jahr 165.000 BTC produzieren werden. Bereits jetzt haben börsennotierte Unternehmen mehr als diese Menge gekauft. ETFs verzeichnen Zuflüsse von 6 Milliarden US-Dollar. Wir glauben, dass Regierungen kaufen werden. Wir sehen diese strukturelle Differenz zwischen Nachfrage und Angebot.” Matt fügte hinzu: “Ich denke, dass dies schließlich die Verkäufer auf dem Niveau von 100.000 US-Dollar erschöpfen wird, wo wir feststecken, und ich denke, der nächste Haltepunkt darüber liegt bei 200.000 US-Dollar.”
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin und US-Aktienmarkt steigen trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin und US-Aktienmarkt steigen trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin und US-Aktienmarkt steigen trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!