LONDON (IT BOLTWISE) – Die Nutzung von Bitcoin für wiederkehrende Zahlungen ist ein Thema, das sowohl technologische als auch wirtschaftliche Herausforderungen mit sich bringt. Während traditionelle Zahlungssysteme wie Kreditkarten auf einem pull-basierten Ansatz beruhen, bei dem Händler nach einer einmaligen Autorisierung Gelder direkt vom Konto des Kunden abbuchen können, erfordert Bitcoin, dass der Nutzer jede Transaktion aktiv initiiert und signiert. Diese push-basierte Struktur von Bitcoin stellt eine erhebliche Hürde für die Automatisierung von Abonnements und wiederkehrenden Zahlungen dar.
Bitcoin, die bekannteste Kryptowährung, bietet viele Vorteile, darunter Dezentralisierung und Sicherheit. Doch wenn es um wiederkehrende Zahlungen geht, stößt Bitcoin an seine Grenzen. Im Gegensatz zu traditionellen Zahlungssystemen, die auf einem pull-basierten Modell basieren, bei dem Händler nach einer einmaligen Autorisierung Gelder direkt vom Konto des Kunden abbuchen können, erfordert Bitcoin, dass der Nutzer jede Transaktion aktiv initiiert und signiert. Diese push-basierte Struktur von Bitcoin stellt eine erhebliche Hürde für die Automatisierung von Abonnements und wiederkehrenden Zahlungen dar.
Die technischen Einschränkungen von Bitcoin, wie die Notwendigkeit der Nutzerautorisierung für jede Zahlung und die Volatilität der Transaktionsgebühren, machen es schwierig, eine zuverlässige und vorhersehbare Abrechnung zu gewährleisten. Die durchschnittliche Blockbestätigungszeit von zehn Minuten kann zu Verzögerungen führen, die die pünktliche Abwicklung von Zahlungen beeinträchtigen. Zudem können die Gebühren aufgrund von Netzwerkkongestion unvorhersehbar steigen, was kleine, wiederkehrende Zahlungen unwirtschaftlich machen kann.
Um diese Herausforderungen zu überwinden, setzen Entwickler auf Off-Chain-Lösungen und hybride Modelle, die Fiat-Währungen und Kryptowährungen kombinieren. Die Lightning Network-Kanäle ermöglichen es, Mikrozahlungen nahezu sofort und mit minimalen Gebühren abzuwickeln. Diese Off-Chain-Netzwerke reduzieren die Abhängigkeit von der Haupt-Blockchain und erlauben es, nur die Nettotransaktionen auf der Kette zu verbuchen, was die Effizienz erhöht.
Ein weiteres vielversprechendes Modell ist die Verwendung automatisierter Rechnungsprotokolle, bei denen kompatible Wallets eine Zahlungsaufforderung automatisch abrufen und bezahlen können. Diese Systeme erfordern jedoch in der Regel eine Benutzerinteraktion, es sei denn, es wurde eine Vorabgenehmigung erteilt. Händler müssen zudem bei Preisänderungen neue Off-Chain-Rechnungen ausstellen, da bestehende Zahlungsanforderungen nicht geändert werden können.
Einige moderne Plattformen wie Cash App, Strike und BitPay bieten bereits benutzerfreundliche Optionen für wiederkehrende Bitcoin-Zahlungen an, oft unter Verwendung von Verwahrungslösungen oder Fiat-Konvertierungen, um den Prozess zu vereinfachen. Diese Dienste kombinieren zeitgesteuerte Skripte, Off-Chain-Rechnungsplanung und Wallet-basierte Genehmigungen, um eine gewisse Automatisierung zu ermöglichen, auch wenn sie nicht die vollständige Flexibilität eines pull-basierten Systems bieten.
Die Zukunft der wiederkehrenden Zahlungen mit Bitcoin wird wahrscheinlich eine Mischung aus technischen Umgehungslösungen und Drittanbieterdiensten bleiben. Während die Infrastruktur verbessert wird und die Nachfrage der Nutzer wächst, könnten Bitcoin-basierte Abonnementmodelle nahtloser und interoperabler werden. Dennoch bleibt die Abhängigkeit von Off-Chain-Lösungen und hybriden Modellen bestehen, um die Einschränkungen des Bitcoin-Protokolls zu umgehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Softwareentwickler Java (m/w/d) für Backend und KI-Projekte

Praktikant*in Entwicklungsarbeit und AI-Unterstützung (Pflicht-Praktikum)

Werkstudent (m/w/d) – Fullstack-Entwicklung mit Fokus auf Generative Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin und wiederkehrende Zahlungen: Herausforderungen und Lösungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin und wiederkehrende Zahlungen: Herausforderungen und Lösungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin und wiederkehrende Zahlungen: Herausforderungen und Lösungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!